Trickdiebe in Bad Kissingen: Pärchen stiehlt Seniorinnen Geldbörsen!

Trickdiebe in Bad Kissingen: Pärchen stiehlt Seniorinnen Geldbörsen!
Bad Kissingen, Deutschland - In Bad Kissingen und Oberthulba haben vier Trickdiebstähle am Freitagmittag für Aufregung gesorgt. Wie in-und-um-schweinfurt.de berichtet, sind Seniorinnen zwischen 87 und 88 Jahren die Zielscheibe von zwei Tätern geworden, die sich als ein hilfsbedürftiges Pärchen ausgaben. Während sie die Frauen um den Weg zum nächsten Krankenhaus fragten, gelang es ihnen, Bargeld und Geldbörsen aus den Handtaschen der ahnungslosen Damen zu stehlen.
Die einzelnen Vorfälle geschahen zwischen 11:25 Uhr und 12:25 Uhr an verschiedenen Orten. Die Tatorte umfassten unter anderem die Kissinger Straße in Reiterswiesen und den EDEKA-Parkplatz in Oberthulba. Auffällig ist, dass die Täter in beiden Fällen mit einer nahezu identischen Vorgehensweise agierten. Daher geht die Polizei davon aus, dass ein Zusammenhang zwischen den Diebstählen besteht. Die Beschreibung der Verdächtigen ähnelt sich: Beide sollen zwischen 35 und 45 Jahre alt und 170 bis 180 cm groß sein.
Die Polizei sucht Zeugen
Die Polizeiinspektion Bad Kissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Vorfällen unter der Telefonnummer 0971/7149-0. Es wird vermutet, dass mehrere Passanten die Szene beobachtet haben könnten, sodass Hinweise zur Aufklärung der Taten äußerst wertvoll wären.
Die Tatsache, dass Trickdiebstähle speziell auf ältere Menschen abzielen, gibt Grund zur Besorgnis. Dies zeigt nicht nur diese aktuelle Welle in Bad Kissingen, sondern ist auch ein fester Trend in der Betrugsstatistik des Landes. So konnte das BKA berichten, dass im Jahr 2024 die Betrugskriminalität insgesamt um 1,5 Prozent gesunken ist. Dennoch sind Betrugsdelikte, die Senioren betreffen, weiterhin ein Thema von großer Bedeutung.
Insgesamt wurden 2024 etwa 743.472 Betrugsfälle in Deutschland registriert. Besonders erschreckend ist, dass nur etwa 20 Prozent dieser Delikte zur Anzeige gebracht werden. Ein alarmierendes Zeichen, dass viele Betroffene, oft aus Scham oder Angst, den Vorfall lieber für sich behalten. Präventionsmaßnahmen sind daher unerlässlich, um gefährdete Gruppen, insbesondere Senioren, zu sensibilisieren und mögliche Täter abzuschrecken.
Prävention ist gefragt
Die Berichte von Trickdiebstählen und anderen Betrugsdelikten zeigen deutlich, dass Misstrauen und Wachsamkeit angesagt sind. So gibt es Tipps für Bürger, wie etwa bei schnellen Geldübergaben misstrauisch zu sein oder keine Wertsachen an Unbekannte weiterzugeben. Es empfiehlt sich, im Zweifel die eigene Telefonnummer zu nutzen, um Angehörige oder die Polizei zu kontaktieren. Diese Maßnahmen könnten helfen, ähnlich gelagerte Fälle zu vermeiden und die Sicherheit in der eigenen Nachbarschaft zu erhöhen.
Die Vorfälle in Bad Kissingen sind ein wachsendes Problem, das nicht unbeachtet bleiben darf. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bürger, um solche widerwärtigen Taten zu verhindern und den Betroffenen Sicherheit zurückzugeben. Wer Infos hat, sollte sich unbedingt melden.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Kissingen, Deutschland |
Quellen |