Rentenexplosion im Juni: Viele Rentner freuen sich über Rückzahlungen!

Im Juni 2025 profitieren Rentner von höheren Rückzahlungen bei Pflegebeiträgen, abhängig von Kindern unter 25 Jahren.
Im Juni 2025 profitieren Rentner von höheren Rückzahlungen bei Pflegebeiträgen, abhängig von Kindern unter 25 Jahren. (Symbolbild/MW)

Rentenexplosion im Juni: Viele Rentner freuen sich über Rückzahlungen!

Bad Kissingen, Deutschland - Heute, am 13. Juni 2025, dürfen sich zahlreiche Rentnerinnen und Rentner auf eine angenehme Überraschung freuen: Eine Erhöhung ihrer Rentenzahlungen steht ins Haus. Diese Anpassung betrifft vor allem ältere Menschen, die eine stattliche Anzahl an Kindern unter 25 Jahren großgezogen haben. Laut der Mainpost wird die gesetzliche Rente am letzten Bankarbeitstag des Monats ausgezahlt, wobei die Höhe der Rente in der Regel konstant bleibt. Doch einige Glückliche dürfen sich über zusätzliche Mittel freuen.

Nach einer wegweisenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts am 7. April 2022 müssen die Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung nun gestaffelt werden, wenn die Eltern mindestens zwei Kinder unter 25 Jahren haben. Diese neue Regelung zielt darauf ab, die Belastung für große Familien zu verringern, siehe die Infranken. Ab dem zweiten Kind bis zum fünften Kind sinkt der Pflegebeitrag um 0,25 Prozent.

Rückerstattung von Pflegebeiträgen

Das Besondere an dieser Regelung ist, dass Rentner, die in den letzten Jahren zu viel für die Pflegeversicherung gezahlt haben, Rückzahlungen erwarten können. Diese Rückerstattungen, die bis Ende Juni 2025 erfolgen, sind für viele Rentner von großer Bedeutung. Wie die Rentenbescheid24 berichtet, können diese Rückzahlungen mehrere hundert Euro betragen und geschehen automatisch, ohne dass ein Antrag notwendig ist. Bei einer monatlichen Rente von etwa 1050 Euro mit einem Kind erhält ein betroffener Rentner beispielsweise rund 60 Euro zurück.

Die Rückerstattungen basieren auf einer neuen Erhebung der Deutschen Rentenversicherung (DRV), die nun die Anzahl und das Alter der Kinder der Rentner automatisch erfasst. Dies bedeutet, dass die Berechnung der Pflegebeiträge nun korrekt durchgeführt wird, nachdem technische Verzögerungen im Vorfeld die Implementierung betrübten. Ab April 2025 werden die korrekten Beitragssätze angewendet, sodass auch zukünftige Verbesserungen in die Rentenauszahlungen fließen werden.

Ein Ausblick für Rentner

Ab Juli dieses Jahres sind die neuen Beitragssätze bereits in Kraft und sie unterscheiden sich deutlich je nach Anzahl der unterhaltsberechtigten Kinder. Für kinderlose Rentner liegt der Beitragssatz bei 4,2 Prozent, während Rentner mit mindestens einem Kind über 25 nur 3,6 Prozent zahlen. Diese Staffelung bleibt bis zu fünf Kindern bestehen und senkt den Beitrag auf bis zu 2,6 Prozent. Die Einsparungen können dazu beitragen, dass viele Rentner nicht nur eine Rückzahlung, sondern auch eine spürbare Erleichterung in ihrem monatlichen Budget verspüren.

Insgesamt zeigt sich, dass das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz, das diese Neuerungen in Gang setzte, zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Seniorinnen und Senioren, die diesen Sommer auf eine Rückzahlung warten, sollten daher ihre Briefe gut im Auge behalten und gegebenenfalls bei der DRV nachfragen, sollte bis Herbst 2025 noch nichts eingetroffen sein. Denn auch kleine Beträge summieren sich und können einen merklichen Unterschied im Alltag machen.

Details
OrtBad Kissingen, Deutschland
Quellen