Erlanger Bergkirchweih 2025: Fest der Biere und Fahrgeschäfte beginnt!

Erleben Sie die Erlanger Bergkirchweih 2025: Traditionelles Volksfest vom 5. bis 16. Juni in Erlangen mit Bier, Musik und Attraktionen.
Erleben Sie die Erlanger Bergkirchweih 2025: Traditionelles Volksfest vom 5. bis 16. Juni in Erlangen mit Bier, Musik und Attraktionen. (Symbolbild/MW)

Erlanger Bergkirchweih 2025: Fest der Biere und Fahrgeschäfte beginnt!

Erlangen, Deutschland - Aktuell in Erlangen zieht die Vorfreude auf die Erlanger Bergkirchweih in den nächsten Wochen alle Blicke auf sich. Vom 5. bis zum 16. Juni 2025 kommen auf dem „Berch“, einem malerischen Hügel in der Stadt, traditionell zehntausende Besucher zusammen. Dieses Volksfest, eines der ältesten in Deutschland seit 1755, hat sich zu einem wahren Höhepunkt im bayerischen Veranstaltungskalender gemausert. Die Veranstalter erwarten bei gutem Wetter zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, die die typische Festatmosphäre genießen wollen.

Das Angebot der Bergkirchweih ist wahrlich vielfältig. Besucher können sich auf regionale Biersorten von etwa 12 Festwirten freuen und zahlreiche gastronomische Stände erkunden. Die historischen Bierkeller, die das Fest prägen, bieten gemütliche Plätze, um ein kühles Bier zu genießen. Wer seinen Platz im Bierkeller reservieren möchte, kann dies einfach über bergplatz.de erledigen. Der Vorabkauf von Bier- oder Wertmarken ist ebenfalls möglich, was für eine reibungslose Festatmosphäre sorgt.

Ein buntes Rahmenprogramm

Ein Highlight der Bergkirchweih ist der traditionelle Fassanstich, der am 5. Juni um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Florian Janik vor dem Henninger-Keller erfolgt. Das Rahmenprogramm hält neben Fahrgeschäften auch Live-Musik bereit. Unter den etwa 90 Attraktionen auf dem Festgelände finden sich beliebte Fahrgeschäfte wie Achterbahnen, Geisterbahnen und Karussells.
Besonders spannend sind die Familientage, die für den 12. Juni angesagt sind und zahlreiche zusätzliche Angebote für die kleinen Festbesucher bereithalten.

Dazu kommt ein besonderer Gottesdienst, der am Sonntag, den 15. Juni, um 9 Uhr am Erich-Keller gefeiert wird. Den krönenden Abschluss bildet am 16. Juni die Beerdigung des letzten Fasses um 23 Uhr – ein stimmungsvolles Finale für das bayerische Volksfest.

Anreise und Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind ebenfalls festgelegt, so öffnen die Tore des Festgeländes ab dem 5. Juni täglich von 10 bis 23 Uhr, wobei an Sonn- und Feiertagen bereits um 9:30 Uhr gestartet wird. Ein genauerer Überblick über die Zeiten:

  • 5. Juni: 17 bis 23 Uhr
  • 6. bis 14. Juni: 10 bis 23 Uhr
  • 8. und 9. Juni: 9:30 bis 23 Uhr
  • 15. Juni: 9:30 bis 23 Uhr
  • 16. Juni: 10 bis 23 Uhr

Für die Anreise stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Während des Festes wird ein Shuttle-Service die Besucher bequem zum Bergplatz bringen. Allerdings sollten Autofahrer beachten, dass die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Festgeländes begrenzt sind. Wer mit der Bahn anreisen möchte, erreicht den Bahnhof Erlangen in etwa 20 bis 30 Minuten zu Fuß.

Die Erlanger Bergkirchweih ist Teil von über 9.750 Volksfesten in ganz Deutschland, die zusammen jährlich über 180 Millionen Besucher anziehen. Die Vielfalt der Feste, die von historischen bis zu modernen Attraktionen reicht, zeigt die Bedeutung solcher Veranstaltungen im deutschen Kulturleben. Ein Besuch der Bergkirchweih verspricht daher nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch ein Stück lebendige Tradition.

Details
OrtErlangen, Deutschland
Quellen