Bad Kissingen wird grün: Neue Maßnahmen für ein besseres Stadtklima!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Kissingen initiiert Maßnahmen zur Verbesserung von Stadtgrün und Klimaschutz im Rahmen des ANK-Programms.

Bad Kissingen initiiert Maßnahmen zur Verbesserung von Stadtgrün und Klimaschutz im Rahmen des ANK-Programms.
Bad Kissingen initiiert Maßnahmen zur Verbesserung von Stadtgrün und Klimaschutz im Rahmen des ANK-Programms.

Bad Kissingen wird grün: Neue Maßnahmen für ein besseres Stadtklima!

In Bad Kissingen tut sich was für das Stadtgrün! Die Stadt hat im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) eine Zuwendung vom KfW erhalten, um die grüne Lunge der Stadt auf Vordermann zu bringen. Geplant sind eine Vielzahl von Maßnahmen, die sowohl die Natur als auch die Lebensqualität der Bürger:innen betreffen.

Das Augenmerk liegt auf der Erstellung eines Pflegekonzepts und der umfassenden Erfassung von Grünflächen. Bad Kissingen plant nicht nur Aufwertungsmaßnahmen, sondern auch die Aus- und Weiterbildung des Personals, das für die Pflege und den Erhalt des Stadtgrüns zuständig ist. Dazu gehört unter anderem die Pflanzung neuer Straßenbäume und in Grünflächen sowie die nachträgliche Standortoptimierung und Erhaltung vorhandener Bestandsbäume.

Bäume für unser Klima

In Zeiten des Klimawandels wird eine Verbesserung des Lokalklimas und der Luftqualität durch ausgedehntes und vitales Stadtgrün immer wichtiger. Doch Bad Kissingen hat seine Herausforderungen: Monotone Pflanzungen, krankheitsanfällige Baumarten und lückenhafte Bestände stellen eine Belastung dar. Daher sind nachhaltige Entwicklungsmaßnahmen gefragt, dazu gehören auch die Verjüngung des Baumbestands und die Schaffung von mehr Wurzelraum sowie Baumsubstrat.

Die Bedeutung von Bäumen und Grünflächen kann dabei nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie bieten Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Tiere, wirken als Feinstaubfilter und tragen zur Kühlung und Verschönerung des Stadtbildes bei. Besonders hervorzuheben ist die Schaffung eines Naturerlebnisraums, der Raum für Bewegung, Erholung und auch fördernde Erfahrungen für Kinder bieten soll.

Einladung zur Bürgerbeteiligung

Das Projekt „Stadtgrün wertschätzen“ wird die Bürger:innen aktiv in die Entwicklung einer Kommunikations- und Beteiligungsstrategie einbeziehen. Ziel ist es, unter anderem ein Onlinetool zu entwickeln, das die Effekte urbaner Grünflächen abbildet und Argumente für ihren Erhalt generiert. Die Bürger:innen sollen nicht nur informiert, sondern auch ermutigt werden, selbst aktiv zu werden und das Stadtgrün mitzugestalten. Schließlich ist es sowohl für das Klima als auch für die biodiversity unerlässlich, dass die Stadtgesellschaft hinter diesen Maßnahmen steht.

Dank dieses Projekts sollen nicht nur die naturräumlichen Gegebenheiten in Bad Kissingen verbessert werden, sondern auch ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Grünflächen gefördert werden. Es wurde erkannt, dass die meisten Kosten im kommunalen Grünflächenmanagement während der Nutzungsphase anfallen, weshalb eine gute Planung und Kommunikation von großer Bedeutung sind.

Lasst uns den Grünraum in Bad Kissingen gemeinsam verbessern, für ein besseres Klima, mehr Lebensqualität und einen schönen Platz zum Verweilen!

Weitere Informationen finden Sie auf dem Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt.