Neue Baurechtschefin Katharina Förg: Effizienz für Augsburgs Bauprojekte!

Katharina Förg leitet ab Juli 2025 den Bereich Baurecht im Landkreis Augsburg und strebt serviceorientierte Lösungen an.

Katharina Förg leitet ab Juli 2025 den Bereich Baurecht im Landkreis Augsburg und strebt serviceorientierte Lösungen an.
Katharina Förg leitet ab Juli 2025 den Bereich Baurecht im Landkreis Augsburg und strebt serviceorientierte Lösungen an.

Neue Baurechtschefin Katharina Förg: Effizienz für Augsburgs Bauprojekte!

Der Bereich Baurecht im Landratsamt Augsburg hat seit Anfang Juli eine neue Leitung: Katharina Förg übernimmt die Fachbereiche Bauleitplanung, Bauordnung sowie Wohnungsbau und Wohngeld. Diese Veränderungen bringen frischen Wind ins Amt, und Landrat Martin Sailer zeigt sich dabei optimistisch über die künftige Zusammenarbeit. „Wir freuen uns auf die Kompetenzen, die Frau Förg mitbringt“, so Sailer.

Katharina Förg ist gebürtige Gessertshauserin und hat eine persönliche Verbindung zu ihrem neuen Tätigkeitsfeld. Nachdem sie ein duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) am Finanzamt Augsburg-Land abgeschlossen hat, setzte sie ihr Wissen im Bereich Rechtswissenschaften ein und arbeitete am Verwaltungsgericht Augsburg. Dort war sie in der 5. Kammer für Baurecht und in der 6. Kammer für Ausländerrecht sowie für das Corona-Beihilferecht zuständig.

Ein Serviceorientierter Ansatz

Mit ihrer neuen Rolle möchte Förg effiziente und unkomplizierte Lösungen im Baurecht entwickeln und das Bauamt als einen zuverlässigen und serviceorientierten Partner positionieren. Diese Zielsetzung lässt auf eine positive Entwicklung der kommunalen Baubewilligungsprozesse hoffen, die in der Vergangenheit oft von langen Wartezeiten und bürokratischen Hürden gekennzeichnet waren.

Der Wechsel von Daniel Förg, der nun zum Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gewechselt hat, bietet zudem die Chance für einen Neuanfang. Förgs frischer Blick auf die Materie könnte der Verwaltung zugutekommen und den Bürgerinnen und Bürgern zugängliche Dienstleistungen bieten.

Die Herausforderungen im Baurecht

In einem Kontext, in dem die Anzahl der Rechtsstreitigkeiten vor Verwaltungsgerichten stetig zunimmt, ist es unerlässlich, kosteneffiziente Verfahren zu gestalten. Laut kbw.de sind gute Kenntnisse des Kostenrechts entscheidend, um die Verfahren erfolgreich zu navigieren. Rechtsstreitigkeiten im Baurecht, die oft zusätzliche Kosten durch Zeug:innen oder Sachverständige mit sich bringen, erfordern eine sorgfältige Prozessführung.

Hier wird die Bedeutung von transparenten Abrechnungsmodalitäten und der Hinzuziehung von Rechtsanwält:innen im Vorverfahren deutlich. Diese Faktoren beeinflussen direkt die Erfahrung der Menschen, die sich mit baurechtlichen Angelegenheiten auseinandersetzen müssen.

Mit Katharina Förg an der Spitze des Baurechtsbereichs im Landratsamt Augsburg haben die Bürger eine Ansprechpartnerin gefunden, die nicht nur mit Fachwissen punktet, sondern auch ein echtes Engagement für ihren Heimatlandkreis mitbringt. Landrat Martin Sailer ist sich sicher: „Das Bauamt wird unter ihrer Leitung zu einem verlässlichen Partner für alle Bauinteressierten.“

So bleibt abzuwarten, wie sich die Neubesetzung auf die kommenden Projekte im Landkreis auswirken wird. Eines ist jedoch klar: Die Weichen sind gestellt, um im Baurecht neue, mutige Wege zu gehen.