Neubürgerempfang in Augsburg: Willkommen im Herzen unserer Stadt!
Augsburg lädt Neubürger am 15. November 2025 zum Empfang im Kongress am Park ein. Informationen über Bildung, Kultur und Engagement.

Neubürgerempfang in Augsburg: Willkommen im Herzen unserer Stadt!
Augsburg hat am 15. November 2025 alle Neubürgerinnen und Neubürger zu einem herzlichen Empfang eingeladen. Dieser fand im Kongress am Park statt und bot eine wunderbare Gelegenheit, die Stadt besser kennenzulernen. Oberbürgermeisterin Eva Weber hieß die neuen Augsburger herzlich willkommen und präsentierte ein buntes Programm, das auf die Bedürfnisse der frischen Bewohner zugeschnitten war. Der Empfang erstreckte sich von 11 bis 16 Uhr und versammelte zahlreiche Besucher, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Juli 2025 nach Augsburg gezogen waren, um die Stadt und ihre Angebote entdecken zu können.
Am Empfang waren rund 50 städtische Dienststellen und Partnerorganisationen vertreten, die vielfältige Informationen rund um die Themen Schule, Kinderbetreuung, Bildung, Beruf sowie Freizeit- und Kulturangebote bereitstellten. Die Möglichkeit, mit Referentinnen und Referenten sowie Mitgliedern des Stadtrats ins Gespräch zu kommen, wurde von den Teilnehmern rege genutzt. Es war eine hervorragende Gelegenheit, um Fragen zu klären und die ersten Schritte in der neuen Heimat zu erleichtern. Wie die Augsburger Stadtverwaltung berichtet, gab es nicht nur informative Stände, sondern auch ein tolles Kinderprogramm mit Bastel- und Musikangeboten.
Kulturelle Highlights und Engagement
Augsburgs Einrichtungen wie die Fuggerei, das Brechthaus, das Mozarthaus und das Textil- und Industriemuseum waren ebenfalls beim Empfang dabei. Viele von ihnen boten freien Eintritt oder interessante Führungen für die Neubürger an. So konnten die neuen Augsburger die reiche Kultur der Stadt hautnah erleben. Auch Informationen zum freiwilligen Engagement durch lokale Vereine wurden bereitgestellt, was auf großes Interesse bei den Teilnehmenden stieß. Das Freiwilligenzentrum Augsburg dokumentierte die positive Resonanz auf diese Angebote, was zeigt, dass viel Potenzial für gemeinschaftliches Engagement in der Stadt besteht.
Ein Highlight der Veranstaltung war das bunte Kinderprogramm, das nicht nur die kleinen Gäste erfreute. Auch bei Erwachsenen stieß das Angebot, persönliche Kontakte zu knüpfen, auf Begeisterung. Das umfangreiche Rahmenprogramm wurde durch die Fotografin Anna Kondratenko festgehalten und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Der Neubürgerempfang wird alle zwei Jahre in Augsburg durchgeführt und bietet eine wertvolle Plattform für Begegnung und Austausch. In der Vergangenheit konnten Besucher zudem an Live-Musik teilnehmen und am Glücksrad ihre neuen Nachbarn kennenlernen. Wenn das nicht nach einem gelungenen Auftakt in der neuen Heimat klingt! Die Augsburger Allgemeine hebt hervor, dass diese Initiative der Stadt nicht nur einen warmen Empfang bietet, sondern auch den Grundstein für aktive Bürgerschaft legt.
Insgesamt war der Neubürgerempfang in Augsburg ein Erfolg und ein Zeichen für die Offenheit der Stadt. So kann man sagen: Die neuen Augsburger haben in ihrer neuen Heimat ein erstes, positives Zeichen gesetzt!