Erlebe den Klimawandel hautnah: Veranstaltungen in Augsburg im Juli!

Entdecken Sie die Veranstaltungen in Augsburg zum Klimawandel im Juli 2025: Spaziergänge, Fahrradtouren und Themenabende informieren und sensibilisieren.
Entdecken Sie die Veranstaltungen in Augsburg zum Klimawandel im Juli 2025: Spaziergänge, Fahrradtouren und Themenabende informieren und sensibilisieren. (Symbolbild/MW)

Erlebe den Klimawandel hautnah: Veranstaltungen in Augsburg im Juli!

Augsburg, Deutschland - In Augsburg ist im Juli richtig was los! Unter dem Motto „Klimawandel und Stadtgrün“ starten gleich mehrere Veranstaltungen, die alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, sich aktiv mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen. Wie augsburg.de berichtet, geht es bei diesen Events nicht nur um einen Blick in die Zukunft, sondern um konkrete Maßnahmen, die Augsburg auf den Weg zur klimaresilienten Stadt bringen sollen.

Los geht’s am 4. Juli mit einem abwechslungsreichen Spaziergang, der von der Umweltstation Augsburg organisiert wird. Von 16 bis 18 Uhr startet die Tour in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis zur unteren Altstadt. Hier stehen die Themen Stadtklima und mögliche Anpassungsmaßnahmen wie etwa Fassadenbegrünung und klimaresiliente Stadtbäume auf der Tagesordnung. Anmeldungen sind erforderlich über die Volkshochschule Augsburg (Kursnummer YF11679).

Fahrradtour und Sommertage im Quartier

Für Radbegeisterte gibt es am 5. Juli von 15 bis 17:30 Uhr eine spannende Fahrradtour, die am Wasserspielplatz im Sheridan-Park startet. Diese Tour entlang der Wertach führt die Teilnehmer direkt bis zum Rathausplatz und beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser sowie Möglichkeiten zur Trinkwasserversorgung und Starkregenvorsorge. Hier ist ebenfalls die eigene Drahtesel gefragt, wobei Personen unter 18 Jahren unbedingt eine Aufsichtsperson dabei haben sollten. Auch hier ist die Anmeldung über die Volkshochschule erforderlich (Kursnummer YF11680).

Aber das ist noch nicht alles! Vom 5. Juli bis zum 2. August lädt die Sommerstraße im klimaresilienten Quartier in der Mittelstraße in Oberhausen ein. Hier kann man sich auf Erholung, Begegnungen, Spiel und Sport freuen. Am 5. Juli startet das Ganze mit einem Nachbarschaftsfest ab 15 Uhr. Workshops und Live-Musik runden das Angebot ab, alles organisiert durch das Quartiersmanagement Rechts der Wertach.

Gesundheit und klimaresiliente Maßnahmen

Am 10. Juli dreht sich schließlich alles um das Thema „Klimawandel und Gesundheit“. Von 19 bis 21 Uhr informiert Prof. Elke Hertig von der Universität Augsburg im Umweltbildungszentrum über die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels und wichtige Hitzeschutzmaßnahmen für Gebäude. Ein kuratorisches Gespräch im Rahmen der Ausstellung „Hitzenotruf Augsburg“ startet bereits um 17 Uhr, und hierfür ist keine Anmeldung notwendig.

Doch was steckt hinter den Bemühungen Augsburgs, klimafreundliche Infrastrukturen zu schaffen? Ein wichtiger Schritt ist das SMSA-Projekt, das die Stadt mit einer Investition von rund 9,5 Millionen Euro ins Leben gerufen hat. Wie machmit.augsburg.de erläutert, besteht das Projekt aus vier Teilprojekten, die dazu dienen, die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen. Hierzu gehören ein smartes Gießmanagement, die Neugestaltung von Grünanlagen, Baumpflanzungen in der Innenstadt und die Schaffung von Klimaoasen.

Die Ziele sind klar: Augsburg will eine bessere CO2-Bilanz erzielen, das Lokalklima verbessern, den Wasserhaushalt stärken und neue Erholungszonen schaffen. Zudem ist angedacht, die Gesundheitsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger zu optimieren und den Verbrauch von Wasser sowie Treibstoffen beim Gießen des Stadtgrüns zu reduzieren. Unterstützt wird das Ganze von der Geschäftsstelle Smart City, die seit Anfang 2022 aktiv ist.

In Anbetracht der fortschreitenden Urbanisierung und der Prognosen, wonach bis 2050 68% der Weltbevölkerung in Städten leben werden, ist es umso wichtiger, dass Städte wie Augsburg nachhaltig agieren. Der Klimawandel bringt Herausforderungen mit sich, die sowohl das Stadtklima als auch die Lebensqualität der Bewohner beeinflussen, wie auch gelsenwasser-blog.de feststellt. Die Entwicklung umweltfreundlicher Infrastrukturen ist ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Zukunftsgestaltung.

Wer sich für die Veranstaltungen interessierte oder weitere Informationen zu den klimaresilienten Maßnahmen in Augsburg sucht, findet alles Wichtige unter augsburg.de/klimaanpassung-veranstaltungen und augsburg.de/klimaanpassung-beratungen.

Details
OrtAugsburg, Deutschland
Quellen