Langbahn-WM 2025: Smolinski jagt den vierten Titel in Mühldorf!

Am 6. Juli 2025 beginnt die Langbahn-WM in Mühldorf am Inn mit Topfahrern wie Martin Smolinski und Erik Riss.

Am 6. Juli 2025 beginnt die Langbahn-WM in Mühldorf am Inn mit Topfahrern wie Martin Smolinski und Erik Riss.
Am 6. Juli 2025 beginnt die Langbahn-WM in Mühldorf am Inn mit Topfahrern wie Martin Smolinski und Erik Riss.

Langbahn-WM 2025: Smolinski jagt den vierten Titel in Mühldorf!

Was für ein spannendes Wochenende steht bevor! Am 6. Juli 2025 beginnt die Saison der Langbahn-Weltmeisterschaft im Mühldorfer Sandbahnstadion, das sich mit seiner 1000 Meter langen Hochgeschwindigkeitsstrecke einen Namen gemacht hat. Hier treten 15 Teilnehmer aus sechs Nationen an, und es ist kein geringerer als der amtierende Weltmeister Martin Smolinski, der seinen vierten Titel anstrebt. Smolinski, der 2018 seinen ersten WM-Titel in Mühldorf gewann, geht in diesem Jahr als einer der Favoriten ins Rennen. dmv-motorsport.de berichtet, dass unter den Teilnehmern auch bekannte Namen wie Erik Riss, zwei Mal Weltmeister, und Lukas Fienhage, der 2020 Weltmeister wurde, zu finden sind.

Die Atmosphäre im Stadion wird bereits am Morgen ab 10.25 Uhr beginnen, wenn das Rahmenprogramm mit spannenden Rennläufen der Seitenwagen und der B-Lizenz Soloklasse startet. Tickets sind am Veranstaltungstag an den Tageskassen erhältlich – also noch schnell zuschlagen! Um 14.00 Uhr geht es dann richtig zur Sache, wenn die WM-Rennen endlich beginnen.

Ein Blick auf die Fahrer

Besonders interessant wird der Wettkampf auch durch die Rückkehr von Erik Riss, der 29 Jahre alt ist und schon zwei Mal den Titel holte (2014, 2016). „Er hat definitiv ein gutes Händchen für die Sandbahn“, könnte man sagen. Lukas Fienhage, mit 25 Jahren der Vizeweltmeister von 2023 und ebenfalls ein Titelanwärter, ist genauso gespannt auf die bevorstehenden Rennen. Daniel Spiller, der 27-Jährige, wird seine erste volle WM-Saison bestreiten, während der erfahrenste Fahrer, Stephan Katt (45), mit seiner Routine ein wertvoller Asset für das Team sein könnte.

Zusätzlich wird Mario Niedermaier, der aus der Region stammt, eine lokale „Wildcard“ erhalten, was ihm die Chance gibt, sein Talent vor heimischem Publikum zu zeigen. Zwei Reservefahrer, Jörg Tebbe und Fabian Wachs, stehen auch bereit, falls jemand ausfällt oder gesundheitliche Probleme hat.

Resultate des ersten Grand Prix

Platz Fahrer Punkte
1 Martin Smolinski (Olching) 18 +4
2 Zach Wajtknecht (GB) 18 +3
3 Lukas Fienhage (Lohne) 16 +2
5 Erik Riss (Bad Wurzach) 13 +0

In der aktuellen WM-Gesamtwertung steht Smolinski mit 21 Punkten auf Platz 1, gefolgt von Wajtknecht (19 Punkte) und Fienhage (17 Punkte). Das nächste Event findet dann am 13. Juli 2025 in Marmande, Frankreich, statt. Es bleibt spannend zu sehen, ob sich Smolinski weiterhin so stark präsentieren kann, nachdem er im Vorjahr die WM gewonnen hat.bahnsport-deutschland.de

Seid dabei, wenn die Fahrer am 6. Juli um 14.00 Uhr in Mühldorf um den Titel kämpfen. Das wird sicher ein heißes Rennauto, also verpasst es nicht!