Amberg ruft zur Problemmüllsammelaktion: Jetzt umweltgerecht entsorgen!

Amberg lädt zur Problemmüllsammlung am 28. Juni 2025 ein. Informationen zur Abgabe gefährlicher Abfälle und Kosten hier.
Amberg lädt zur Problemmüllsammlung am 28. Juni 2025 ein. Informationen zur Abgabe gefährlicher Abfälle und Kosten hier. (Symbolbild/MW)

Amberg ruft zur Problemmüllsammelaktion: Jetzt umweltgerecht entsorgen!

Max-Planck-Straße 25, 92224 Amberg, Deutschland - In Amberg wird es am 28. Juni 2025 wieder eine Problemmüllsammlung geben. Bürgerinnen und Bürger, die an die städtische Müllabfuhr angeschlossen sind, haben die Möglichkeit, ihre gefährlichen Abfälle bequem abzugeben. Die Sammlung findet zwischen 8 und 12:30 Uhr am Wertstoffhof im Industriegebiet Nord, Max-Planck-Straße 25, statt. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, unerwünschte Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Farben, Lacke oder sogar alte Autobatterien loszuwerden und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Was genau zählt eigentlich zu Problemmüll? Abfälle, die nicht in den regulären Hausmüll oder die Kanalisation gehören, wie Produkte mit Kennzeichnungen wie „giftig“ oder „entzündlich“, fallen darunter. Auch Spraydosen, Feuerlöscher und quecksilberhaltige Thermometer zählen hierzu. Es ist wichtig, diese Stoffe richtig zu entsorgen, da sie erhebliche Gefahren für Mensch und Umwelt darstellen können.

Preise und Sicherheitsmaßnahmen

Für die Entsorgung im Rahmen dieser Sammelaktion werden Gebühren erhoben. So kostet beispielsweise die Abgabe von Altöl 2,50 Euro pro Behälter (bis 20 Liter) und für Autobatterien liegt der Preis bei 3,10 Euro je Stück. Kleine Gaskartuschen können ebenfalls für 2,50 Euro pro Stück abgegeben werden. Es seien jedoch auch einige Abfälle erwähnt, die nicht angenommen werden, darunter vollständig ausgehärtete Farben, Kosmetika und Arzneimittel.

Ein wichtiger Sicherheitshinweis: Das Umfüllen von Flüssigkeiten wie Altöl vor Ort ist nicht gestattet! Wer Altöl im Handel kauft, kann es kostenlos mit dem Kassenbeleg zurückgeben.

Für Unternehmen und weitere Entsorgungsmöglichkeiten

Doch nicht nur Privatpersonen können an der Problemmüllsammlung teilnehmen. In Bayern können auch Betriebe Problemabfälle in Kleinmengen an bestimmten Sammelstellen abgeben. Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, bis zu 500 kg Problemabfälle pro Jahr zu entsorgen. Die Ablieferung kostet hierbei unter Umständen unterschiedlich, je nach Art der Abfälle und gebührenpflichtigen Tarifen. Unternehmen sollten im Vorfeld bei der Abfallwirtschaftsbehörde Kontakt aufnehmen, um alles Weitere zu klären.

Insgesamt ist es entscheidend, die Regeln zur Entsorgung gefährlicher Abfälle zu beachten. Diese Abfälle, die nach § 48 KrWG als gefährlich eingestuft werden, müssen sachgerecht entsorgt werden, um Umweltschäden zu vermeiden. Eine Vielzahl von Informationen dazu, wie diese Stoffe korrekt behandelt werden sollten, finden Sie auf dem Statistikportal.

Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die nächste Problemmüllsammlung in Amberg am 25. Oktober 2025 terminiert ist. Für weitere Informationen können Interessierte die Website der Stadt Amberg besuchen oder direkt beim Wertstoffhof nachfragen. Nutzen Sie die Chance und sorgen Sie für eine saubere und sichere Umwelt!

Details
OrtMax-Planck-Straße 25, 92224 Amberg, Deutschland
Quellen