Wacker Burghausen sichert sich Defensiv-Talent Crößmann aus Darmstadt!

Wacker Burghausen sichert sich Defensiv-Talent Crößmann aus Darmstadt!
Burghausen, Deutschland - Der SV Wacker Burghausen hat einen neuen Stern am Fußballhimmel verpflichtet: Elias Crößmann, ein 18-jähriges Defensivtalent vom SV Darmstadt 98 II. Der junge Spieler hat mit seinem Potential und seiner bisherigen Erfahrung in der Herrenliga bereits Aufsehen erregt. In der vergangenen Saison absolvierte Crößmann 23 Einsätze für die U21-Mannschaft seines Vereins in der Hessenliga, wo das Team den sechsten Platz belegte. Diese guten Leistungen haben die Verantwortlichen in Burghausen überzeugt, ihn unter Vertrag zu nehmen. Crößmann hat sich für einen Wechsel bis Sommer 2027 entschieden, was die Ambitionen des SV Wacker unterstreicht, junge Talente in die Mannschaft zu integrieren, die sich in der Regionalliga Bayern etabliert.
Elias Crößmann wurde als Innenverteidiger ausgebildet und hat die Nachwuchsmannschaften der „Lilien“ durchlaufen, einschließlich der U17-Bundesliga. Parallel zu seinen Einsätzen bei der U21 trainierte er regelmäßig mit den Profis der Darmstädter, was sicherlich auch seine Ausbildung bereicherte. Mit einem Vertrag für zwei Jahre in Burghausen sieht er optimale Bedingungen für seine weiterführende Entwicklung. Crößmann selbst äußerte, dass er sich auf die neue Herausforderung freue und bedankte sich bei seinem vorherigen Verein.
Talent mit Perspektive
Geschäftsführer Andreas Huber des SV Wacker hebt hervor, dass Crößmann ein talentierter Spieler mit einem ausgeprägten Potenzial und körperlicher Präsenz ist. Mit der Rückennummer 4 wird er eine zentrale Rolle in der Abwehr einnehmen. In Anbetracht der hohen Anforderungen in der Regionalliga Bayern, die als eine der stärksten vierten Ligen in Deutschland gilt, ist es entscheidend, über Spieler mit einer soliden Grundausbildung und einem ausgezeichneten Spielverständnis zu verfügen.
Die Integration junger Talente, wie sie Wacker Burghausen anstrebt, ist im Fußball von großer Bedeutung. Laut dem DFB-Talentförderprogramm (TFP) werden in Deutschland zahlreiche Talente systematisch gefördert. In allen Regionen gibt es 339 Stützpunkte, an denen rund 14.000 talentierte Spieler*innen im besten Lernalter entdeckt werden. Ziel ist es, jedem Talent eine Chance zur Entwicklung zu geben und somit den Pool an spielstarken, technisch versierten und kreativen Spielern zu erweitern.
Crößmann bringt nicht nur die nötige Erfahrung aus den Nachwuchsmannschaften mit, sondern auch die Motivation, sich auf der großen Bühne der Regionalliga zu beweisen. Der SV Wacker Burghausen verfolgt mit dieser Verpflichtung eine klare Linie und macht deutlich, dass sie auch in Zukunft auf vielversprechende Talente setzen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Burghausen, Deutschland |
Quellen |