Ulm verliert dramatisch im BBL-Finale: Bayern mit Comeback-Sieg!

Im ersten Finalspiel der BBL verlor ratiopharm Ulm gegen Bayern München. Nächstes Spiel am Mittwoch in Ulm.
Im ersten Finalspiel der BBL verlor ratiopharm Ulm gegen Bayern München. Nächstes Spiel am Mittwoch in Ulm. (Symbolbild/MW)

Ulm verliert dramatisch im BBL-Finale: Bayern mit Comeback-Sieg!

Ulm, Deutschland - Die Basketballfans in Bayern waren am 15. Juni 2025 Zeugen eines spannenden Finalspiels in der Basketball-Bundesliga. Im Münchner SAP Garden traf ratiopharm Ulm auf den FC Bayern München und verlor das erste der entscheidenden Spiele mit 66:82. Ulm hatte zu Beginn des Spiels fulminant gestartet und sich mit einem 6:0-Vorsprung in Führung gebracht. Doch die Partie entwickelte sich schnell zu einem echten Krimi, in dem die Führung mehrfach hin- und herwechselte.

Zur Halbzeit stand es 37:36 für die Bayern, die damit den knappen Vorsprung mit in die zweite Hälfte nahmen. Andreas Obst und Shabazz Napier waren die besten Werfer für die Münchener mit jeweils 20 Punkten. Justinian Jessup hingegen brillierte für Ulm und erzielte 22 Punkte, wobei er besonders mit seinen vier Dreipunktwürfen glänzte.

Der dramatische Verlauf

Der Schlusssatz des Spiels war jedoch für die Ulmer eine herbe Enttäuschung. Im letzten Viertel gelang es Ulm nicht einmal, einen Punkt zu erzielen, während Bayern einen beeindruckenden 15:0-Lauf hinlegte und damit den entscheidenden Vorsprung herausarbeitete. Ulms Headcoach Ty Harrelson machte deutlich, dass das Wurfglück in der kritischen Phase fehlte, während Tobias Jensen, der von den ersten drei Vierteln angetan war, betonte, dass Ulm auf diesen Leistungen aufbauen könne.

Mit dieser Niederlage liegt Ulm nun in der best-of-five-Serie zurück und hofft, im Rückspiel am Mittwoch in der eigenen Arena die Wende herbeizuführen. Schließlich streben die Ulmer Basketballer an, ihren zweiten Meistertitel nach dem Erfolg 2023 zu gewinnen. Bayern hingegen will unbedingt eine titellose Saison vermeiden, besonders nach dem verpassten Pokalsieg und dem EuroLeague-Einzug.

Der Blick auf die nächsten Spiele

Die nächste Partie findet also am Mittwoch in Ulm statt, und die Erwartungen sind hoch. Die Ulmer haben in dieser Saison zu Hause seit Mitte Dezember 2024 nicht mehr verloren, was ihrer Motivation sicher Auftrieb gibt. Um den Spielern die Teilnahme am bevorstehenden NBA-Draft zu ermöglichen, hatte Ulm eine Verlegung der Spiele am 24. und 26. Juni beantragt. Dieser Antrag wurde jedoch abgelehnt, was zu heftiger Kritik von Seiten des Vereins an der Liga und den Bayern führte.

Der Draft wird am 25. und 26. Juni in New York stattfinden, und die Ulmer hoffen, dass ihre Spieler nach dem Rückspiel die nötige Unterstützung auf dem Weg zur erfolgreichen Draft-Teilnahme bekommen. In jedem Fall, egal wie es ausgeht, die Basketballszene ist im Moment extrem spannend und zeigt, wie zahlreiche emotionale Momente zusammen mit sportlichen Herausforderungen die Saison prägen.

Bereits zahlreiche Stimmen äußern sich zu den Auf- und Abstiegen in der Liga und der Situation der Frauen-Basketball-Bundesliga. Ab dem 18. Juni 2024 stehen die Lizenzierungsverfahren für die nächste Saison an, und spannende Entwicklungen sind auch dort zu erwarten. Immerhin haben 14 Lizenzanträge ihren Weg ins Verfahren gefunden, und die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Liga weiter entwickelt.

Weitere Informationen finden Sie auf SWR und BR und DBBL.

Details
OrtUlm, Deutschland
Quellen