Renten-Erhöhung im Juni: So profitieren Rentner von mehr Geld!
Erfahren Sie, wie Rentner ab Juni 2025 von Erhöhungen und Rückzahlungen der Pflegebeiträge profitieren können.

Renten-Erhöhung im Juni: So profitieren Rentner von mehr Geld!
In Bayern dürfen sich viele Rentnerinnen und Rentner auf eine erfreuliche Nachricht gefasst machen: Im Juni 2025 wird es bei der Auszahlung der gesetzlichen Rente einige positive Veränderungen geben. Diese betreffen insbesondere diejenigen, die gesetzlich kranken- und pflegeversichert sind. Laut Mainpost werden einige Rentner eine Erhöhung ihrer Rente erhalten, unabhängig von der jährlichen Rentenerhöhung.
Wesentliche Grundlage für diese Erhöhung ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 7. April 2022, das besagt, dass die Pflegebeiträge für Eltern, die mindestens zwei Kinder unter 25 Jahren haben, gestaffelt werden müssen. Diese Neuerung bringt eine Senkung der Pflegebeiträge mit sich, was insbesondere für Eltern eine Entlastung darstellt. Ab dem zweiten bis zum fünften Kind wird ein Beitragsabschlag von 0,25 Prozent gewährt, wie die InFranken berichtet.
Rückzahlungen für Rentner
An alle betroffenen Rentner ist eine gute Nachricht gerichtet: Personen mit mehr als zwei Kindern unter 25 Jahren haben Anspruch auf Rückzahlungen von zu viel gezahlten Pflegebeiträgen seit dem 1. Juli 2023. Diese Rückerstattungen sollen bis zum Ende des Monats Juni 2025 abgewickelt werden. Wer bis Herbst 2025 keinen Bescheid von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) erhalten hat, sollte sich schriftlich an die DRV wenden. Finanzielle Entlastungen können hier mehrere hundert Euro betragen, wobei die genauen Beträge je nach Einzelfall variieren. Wie aus dem Bericht der Mainpost hervorgeht, könnten Rentner etwa mit einer Bruttorente von 1.050 Euro und einem zusätzlichen Kind über 24 Monate rund 60 Euro zurückbekommen.
Eine bemerkenswerte Änderung bringt das Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege mit sich. Es sieht vor, dass die Kinderzahl automatisch von der DRV bei der Finanzverwaltung abgefragt wird. So können die Rentner automatisch von geringeren Pflegebeiträgen profitieren.
Zusätzliche Rentenerhöhung ab Juli 2025
Für die Rentnerinnen und Rentner bringt der bevorstehende Juli noch eine weitere positive Nachricht: Ab 1. Juli 2025 wird die Rente bundesweit um 3,74 Prozent erhöht. Diese Erhöhung betrifft verschiedene Rentenarten unterschiedlich. Vorschüssige Renten wie die Altersrente werden Ende Juni ausgezahlt, während nachschüssige Renten wie Witwenrenten Ende Juli zur Verfügung stehen. Dies geht aus den Informationen des Rentenportals hervor.
Beträge wie 56,10 Euro mehr bei einer Bruttorente von 1.500 Euro sind möglich, was nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungen einen merklichen Netto-Zuwachs bedeutet. Diese Anpassungen sind besonders wichtig, um die steigenden Lebenshaltungskosten abzufedern. Während die Preise für Energie und Nahrungsmittel moderat ansteigen, bleibt die Kaufkraft durch die Rentenerhöhung erhalten.
Ein Blick auf die Zukunft zeigt nicht nur eine Anhebung der Renten, sondern auch neue Regelungen, die für Rentner von Bedeutung sind. Insbesondere die Altersregelungen und digitale Neuerungen bezüglich der Ausweisdokumente bieten interessante Perspektiven für den Rentenbeginn ab Mai 2025.
Zusammengefasst sollten Rentner ihre Kontoauszüge im Juni und Juli aufmerksam kontrollieren und bei möglichen Fragen zur Rentenerhöhung oder Pflegebeitragserstattung aktiv werden. Die neuen Gesetze bringen nicht nur mehr Geld, sondern auch eine spürbare Entlastung. Die Zeit, um aktiv zu werden, ist jetzt!