Neuer Pfarradministrator Gerhard Spöckl: Ein starker Bischof für Würzburg!
Dekan Gerhard Spöckl wird Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaften in Würzburg. Ernennung ab 30. November 2025.

Neuer Pfarradministrator Gerhard Spöckl: Ein starker Bischof für Würzburg!
Am 22. Juni 2025 wurde die Ernennung von Dekan Gerhard Spöckl zum Pfarradministrator für die Pfarreiengemeinschaften „Mariä Geburt und Sankt Norbert – Höchberg“ sowie „Heiligkreuz, Sankt Elisabeth und Sankt Burkard“ offiziell bekanntgegeben. Diese Entscheidung trifft Bischof Dr. Franz Jung, und die Ernennung tritt am 30. November 2025 in Kraft. Der Dienstsitz wird in Würzburg-Heiligkreuz sein, wo Spöckl die Verantwortung für die Seelsorge in diesen beiden wichtigen Pfarreien übernehmen wird. Besonders bemerkenswert: Gerhard Spöckl, der aus Kürnach im Landkreis Würzburg stammt, bringt umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen kirchlichen Positionen mit.
Gerhard Spöckl, 59 Jahre alt, hat 1988 sein Abitur am Abendgymnasium in Viersen/Westfalen abgelegt und anschließend Theologie in Würzburg und Fribourg (Schweiz) studiert. Am 11. Februar 1995 wurde er von Bischof Dr. Paul-Werner Scheele im Kiliansdom in Würzburg zum Priester geweiht. Seine kirchliche Laufbahn ist sowohl lang als auch vielseitig, angefangen als Kaplan in Aschaffenburg-Obernau und weiteren Stationen in Frammersbach sowie Hammelburg.
Berufliche Stationen und Engagement
Im Laufe seiner Karriere war Spöckl unter anderem Pfarrer in Mömbris und Niedersteinbach ab 1999 und leitete die Pfarreiengemeinschaft „Mittlerer Kahlgrund, Mömbris“ ab 2004. Er war auch stellvertretender Dekan und übernahm die Verantwortung als Pfarradministrator in mehreren Gemeinden, konkret in Geiselbach, Krombach und Oberwestern von 2013 bis 2015.
Ab 2015 war Dekan Spöckl in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Hedwig im Kitzinger Land“ tätig und übernahm vielfältige Aufgaben in der Ökumene sowie im interreligiösen Dialog. Seit 2020 ist er Dekan des Dekanats Kitzingen und fungiert seit 2021 als Teampfarrer und Moderator für den Pastoralen Raum Kitzingen, eine Struktur, die erstmals am 21. November 2021 ins Leben gerufen wurde.
Die Pfarreiengemeinschaften
Die Pfarreiengemeinschaften, für die Spöckl verantwortlich wird, gehören zum Pastoralen Raum Würzburg-Süd-West, der gemeinsam mit den Pfarreiengemeinschaften Kitzingen, Marktbreit und Dettelbach unter seiner Moderation steht. Diese Struktur fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht eine intensive Seelsorge in der Region. Die Gemeinschaften „Maria im Sand – Dettelbach“ sowie deren Filialen gehören ebenfalls zu diesem Netzwerk, das jährlich rund 80 Wallfahrten mit etwa 8000 Teilnehmern an die Schmerzhaften Muttergottes von Dettelbach verzeichnet. Hier wird die wichtige Rolle der Pfarreiengemeinschaft nicht nur in der Seelsorge, sondern auch in der Förderung von Gemeinschaft und Glaubensverbindung deutlich.
Dem gegenüber stehen die Erfolge der evangelischen Kirche in Deutschland, die mit fast 24 Millionen Mitgliedern in rund 16.000 Gemeinden einen bedeutenden Teil der Religionslandschaft des Landes ausmacht. Diese bekräftigen den wertvollen Dienst sowohl evangelischer als auch katholischer Gemeinschaften, die sich der Nächstenliebe und Unterstützung widmen.
Gerhard Spöckl hat mit seiner Ernennung die Möglichkeit, frischen Wind in die Seelsorge der Pfarreiengemeinschaften zu bringen und steht bereit, mit einem guten Händchen die Herausforderungen der nächsten Jahre anzugehen. Die Gemeinden dürfen sich auf eine aktive, herzliche und engagierte Seelsorge freuen, die Tradition und Moderne verbindet.