Ein Herz für die Einheit: Bischof Jung leitet Fronleichnamsprozession in Würzburg

Ein Herz für die Einheit: Bischof Jung leitet Fronleichnamsprozession in Würzburg
Würzburg, Deutschland - Was für ein lebendiger Festtag! Am 19. Juni 2023 fand die Fronleichnamsfeier im Bistum Würzburg statt, und das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Die Feierlichkeiten zogen viele Gläubige an, die sich in Würzburg, Aschaffenburg und Schweinfurt versammelten, um diesen besonderen Tag zu begehen. Bischof Dr. Franz Jung leitete die Zeremonie, dankte den Anwesenden und sprach über die große Bedeutung der Einheit innerhalb der Kirche sowie der Eucharistie.
Aus Schätzungen zufolge nahmen etwa 800 Menschen an der Prozession in Würzburg teil. Diese führte von der weltberühmten Kiliansdom durch die Innenstadt bis zum Stationenaltar im Ehrenhof der Residenz, wo es eine Statio und den anschließenden eucharistischen Segen gab. Ein Highlight war die Übertragung des Pontifikalamtes, die live auf Bibel TV, TV Mainfranken, YouTube und der Bistums-Website zu verfolgen war.
Ein Bischof mit einem klaren Auftrag
Bischof Jung, erst seit seiner Weihe am 16. Februar 2018 im Amt, hat sich einen Namen gemacht, indem er die Herausforderungen und Umbrüche im Bistum mit Hoffnung anspricht. Er war zuvor Generalvikar in Speyer und bat, in seiner Ansprache nach der Weihe, die Gemeinden um Versöhnung und darum, die Einheit zu wahren. Sein Wahlspruch, „Eine Hoffnung als Anker der Seele“, stammt aus dem Hebräerbrief und spiegelt seine Vision wider.
„Die Eucharistie ist das Sakrament der Einheit, das nicht alleine gefeiert werden kann“, betonte Bischof Jung. Damit spricht er die zentrale Rolle an, die die Gemeinschaft in der katholischen Kirche spielt. Viele Gottesdienstbesucher kamen zusammen, um diese wichtige Botschaft zu hören, während der Domchor und das Symphonische Blasorchester Kürnach für die musikalische Gestaltung sorgten. Geleitet wurde die Weihe von Erzbischof Ludwig Schick, der auch in seiner Predigt die wichtigen Aufgaben eines Bischofs umriss.
Ein Zeichen der Verbundenheit
Die Prozession ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch ein Zeichen der Verbundenheit innerhalb der katholischen Gemeinschaft. In seiner Eröffnungsansprache forderte Bischof Jung die Gläubigen dazu auf, aktiv für die Einheit der Kirche zu arbeiten. Besonders zur Zeit des Wandels und der Herausforderungen sei eine starke Gemeinschaft gefragt, um den Glauben lebendig zu halten und den Menschen Halt zu geben.
In diesem Sinne endete die Feier nach emotionalen Ansprachen und festlichen Liedern wie „Großer Gott, wir loben dich“. Die rund 800 Teilnehmer sprachen von einem ergreifenden Erlebnis, das die Herzen zusammenführte und viele für die Herausforderungen der Zukunft stärken sollte. So bleibt der Fronleichnamsfesttag in Würzburg ein unvergessliches Ereignis für die Gemeinde.
Details | |
---|---|
Ort | Würzburg, Deutschland |
Quellen |