Energieberatung 2025: Kostenlose Tipps für mehr Effizienz und Klimaschutz!

Energieberatung 2025: Kostenlose Tipps für mehr Effizienz und Klimaschutz!
Weißenburg-Gunzenhausen, Deutschland - Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wird die Energieberatung auch im Jahr 2025 weitergeführt. Wie Pappenheim Aktuell berichtet, steht die kostenlose und unabhängige Beratung allen Bürgern, Hausbesitzern, Vermietern und Bauherren zur Verfügung. Das Hauptziel dieser Maßnahme ist es, die Energieeffizienz zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die erfahrenen Energieberater stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Themen wie energetische Sanierung, Fördermittel und Energieeinsparpotenziale geht.
Ein halbstündiges Beratungsgespräch im kunststoffcampus bayern in Weißenburg ist der perfekte Ort, um wertvolle Tipps zur Dämmung, Heiztechnik und den Einsatz erneuerbarer Energien zu erhalten. Termine für die Beratung sind unter anderem am 4. August, 8. September und 6. Oktober 2025 verfügbar. Um einen Platz zu reservieren, ist eine telefonische Anmeldung bei Eva-Maria Raab, der Klimaschutzmanagerin, unter der Telefonnummer 09141 902-137 erforderlich. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite www.altmuehlfranken.de/energieberatung zu finden.
Attraktive Zuschüsse für Energieberatungen
Abgesehen von der lokalen Initiative gibt es auch die Möglichkeit, von staatlichen Förderungen zu profitieren. Laut BAFA bekommen Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mieter attraktive Zuschüsse für Energieberatungen in Wohngebäuden. So können Interessierte ab dem 4. März 2025 von verbesserten Antragsbedingungen profitieren, übernehmen folgende Förderungen:
- 50 % des Beratungshonorars, maximal 650 Euro für Ein- oder Zweifamilienhäuser.
- 50 % des Beratungshonorars, maximal 850 Euro für Wohngebäude ab drei Wohneinheiten.
- Zusätzliche 250 Euro für Wohnungseigentümergemeinschaften, wenn die Ergebnisse in einer Versammlung erläutert werden.
Die Anträge müssen über das BAFA-Portal eingereicht werden, wobei eine Registrierung erforderlich ist. Die Bearbeitungszeit für die Anträge liegt bei etwa zwei Wochen. Wichtig ist, dass die Beratung zuerst nach Antragstellung erfolgen kann und dass zwischen zwei Beratungen für dasselbe Gebäude mindestens vier Jahre liegen müssen.
Individuelle Sanierungsfahrpläne
Für all jene, die noch tiefer in die Materie einsteigen möchten, bietet das Individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) zusätzliche Vorteile. Um für den iSFP-Bonus bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) in Frage zu kommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu zählt unter anderem die Erstellung des iSFP mit einer speziellen Druckapplikation.
Wer außerdem an einem Energiegutachten interessiert ist, sollte das Förderprojekt „ENEO“ unter die Lupe nehmen. Wie IBB erläutert, werden dort Zuschüsse für Energiegutachten bereitgestellt, die von unabhängigen Energieberatern erstellt werden. Solche Gutachten sind besonders für Eigentümer von Wohnimmobilien in Berlin von Nutzen, da sie Berechnungen zur Energieeffizienz des Gebäudes sowie Empfehlungen für wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsmaßnahmen beinhalten. Zuschüsse von bis zu 2.000 Euro sind hier ebenfalls erhältlich.
Insgesamt wird deutlich, dass es für Hausbesitzer und Mieter zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich in Sachen Energieberatung und -sanierung Unterstützung zu holen. Egal ob durch die lokale Initiative im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen oder durch die staatliche Förderung, jeder kann von wertvollen Informationen und finanzieller Unterstützung profitieren.
Details | |
---|---|
Ort | Weißenburg-Gunzenhausen, Deutschland |
Quellen |