Brigitte Gronau: Grüne Hoffnungsträgerin für Weilheim-Schongau!

Brigitte Gronau ist neue Landratskandidatin der Grünen für Weilheim-Schongau; Kommunalwahl 2026 fokussiert auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.
Brigitte Gronau ist neue Landratskandidatin der Grünen für Weilheim-Schongau; Kommunalwahl 2026 fokussiert auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. (Symbolbild/MW)

Brigitte Gronau: Grüne Hoffnungsträgerin für Weilheim-Schongau!

Weilheim-Schongau, Deutschland - Im Landkreis Weilheim-Schongau hat die Grüne Partei einen frischen Wind in der politischen Landschaft. Am 12. Juni 2025 wurde Brigitte Gronau einstimmig zur Landratskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Ihre Nominierung steht im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahl, die am 8. März 2026 stattfinden wird. Gronau, die bereits seit vielen Jahren aktiv im Stadtrat und im Hauptausschuss mitmischt, bringt reichlich Erfahrung mit und setzt klare Prioritäten für die kommenden Herausforderungen.

Die Kandidatin sieht mehrere zentrale Themen auf der politischen Agenda. Besonders betont sie den Schutz der Demokratie und den Klimaschutz. „Die politische Lage ist heute schwieriger“, so Gronau, „insbesondere durch die zunehmende Stärke rechter Kräfte“. Diese Herausforderung will sie anpacken und dafür ein starkes Wir-Gefühl im Landkreis fördern. So möchte sie nicht nur aktiv den Klimaschutz vorantreiben, sondern auch die Gesundheitsversorgung verbessern, den Erhalt und Neubau von Schulen sicherstellen sowie faire Mietpolitiken etablieren.

Fokus auf nachhaltige Veränderungen

Die Grünen in Bayern setzen sich in der anstehenden Kommunalwahl zudem für eine positive Veränderung in ihren Gemeinden ein. Ihr Leitfaden umfasst dabei verschiedene Aspekte, die von der Unterstützung regionaler Landwirtschaft und Handwerksbetriebe bis hin zur Förderung fairer Bildungschancen und bezahlbarem Wohnraum reichen. Auch die Unterstützung von Kunst, Kultur und ehrenamtlichen Engagement gehört zu ihrem Programm, wie auf der Webseite der Grünen erläutert wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung eines Klima- und Nachhaltigkeitschecks für alle kommunalen Ausgaben, um sicherzustellen, dass ökologische und ökonomische Ziele Hand in Hand gehen.

Die Grüne Partei hat weiterhin eine klare Agenda zur Integration von Migranten, die durch bessere finanzielle Unterstützung und optimierte Verwaltungsstrukturen gefördert werden soll. Besonders bemerkenswert ist der Zielgedanke hinter der Kandidatur: Ein höherer Frauenanteil in der Kommunalpolitik. Der Frauenanteil in den grünen Mandaten liegt bayernweit bei 50%, während dieser im gesamten Land lediglich 22% beträgt. Hier will Gronau als Vorreiterin auftreten und für familienfreundliche Strukturen in den Kommunalparlamenten sorgen.

Ein Appell an die Bürger

Der Aufruf zur Teilnahme an der Kommunikation mit den Bürgern ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der politischen Agenda. Die Grünen wollen die Bürgerbeteiligung und Transparenz in der Kommunalpolitik fördern, was die Basis einer funktionierenden Demokratie bildet. „Wir brauchen engagierte Menschen mit frischen Ideen“, so Gronau. Die Vorbereitungen für die Listenaufstellung zur Kommunalwahl 2026 beginnen bereits im Herbst, wobei die Orts- und Kreisverbände nach motivierten Kandidierenden suchen, auch unabhängig von einer Parteimitgliedschaft.

Gronau ist sich der Herausforderungen bewusst und bereit, diese anzunehmen. Ihr Ziel ist es, ein starkes Miteinander zu fördern und die Menschen im Landkreis aktiv einzubeziehen, um die anstehenden Aufgaben erfolgreich zu meistern. Mit ihrem klaren und fokussierten Ansatz zeigt sie, dass es an der Zeit ist, mit neuen Ideen und Mut in die Zukunft zu gehen.

Details
OrtWeilheim-Schongau, Deutschland
Quellen