Max-Reger-Halle bekommt neue Doppelspitze – Kultur und Events im Fokus!

Max-Reger-Halle bekommt neue Doppelspitze – Kultur und Events im Fokus!
Weiden in der Oberpfalz, Deutschland - Die Max-Reger-Congress & Event GmbH stellt sich neu auf: Ab Juli 2025 übernimmt ein neues Führungsduo die Geschäfte. Lukas Höllerer und Maximilian Biehler werden künftig an der Spitze stehen und gemeinsam das Steuer der Max-Reger-Halle übernehmen. Höllerer wird dabei am 1. Juli 2025 in die Geschäftsführung eintreten, während Biehler am 1. September 2025 folgt. Damit folgt die Halle einem innovativen Modell der geteilten Geschäftsführung, das sowohl kreative Impulse als auch wirtschaftliche Stabilität fördern soll. Weiden berichtet, dass beide Herren fest in der regionalen Kultur- und Veranstaltungslandschaft verwurzelt sind.
Wozu diese Neuausrichtung? Die Max-Reger-Halle, die zwischen 1989 und 1991 erbaut wurde und ihren Namen dem Komponisten Max Reger verdankt, will sich als wichtige Plattform für Kultur, Wirtschaft und Begegnung behaupten und weiterentwickeln. Über 200 Veranstaltungen jährlich sind kein Pappenstiel und zeigen das große Potenzial der Halle in der Region. Von Konzerten über Ballett bis hin zu Tagungen und Hochzeiten – die Vielfalt der Veranstaltungsarten ist beeindruckend. So illustriert die offizielle Webseite der Max-Reger-Halle, dass die Halle für jede Art von Event gut gerüstet ist und flexible Raumstrukturen bereitstellt.
Vielfältige Möglichkeiten unter einem Dach
Die Max-Reger-Halle glänzt nicht nur durch ihre große Veranstaltungskapazität, die je nach Bestuhlungswunsch zwischen 12 und 900 Teilnehmern variiert, sondern auch durch ihre architektonisch ansprechenden und lichtdurchfluteten Räumlichkeiten. Vom Gustl-Lang-Saal mit rund 900 Plätzen bis hin zum Gustav-von-Schlör-Saal für intimere Veranstaltungen – hier ist alles möglich. Auch im Untergeschoss bietet die Halle mit einer Bundesliga-zertifizierten Kegelbahn und 100 Sitzplätzen Abwechslung und Unterhaltung. Diese Vielseitigkeit ist besonders wichtig, denn die Region soll als aktiver Impulsgeber fungieren und neue Formate initiieren, insbesondere in den Bereichen Kultur und Corporate Events.
Das neue Führungsteam hat sich viel vorgenommen. Neben der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren ist auch die Steigerung der überregionalen Sichtbarkeit ein zentrales Ziel. Beide Geschäftsführer bringen nicht nur Erfahrung in der Veranstaltungsplanung, Technik und Gestaltung mit, sondern sind auch gut vernetzt und bereit, innovative Ideen in die Tat umzusetzen.
Optimale Eventlocation
Worauf sollten Veranstalter achten, wenn sie eine passende Location suchen? Laut Event Inc ist es wichtig, frühzeitig bei Veranstaltungsorten anzufragen, da viele bereits gut gebucht sind. Hier ist Geduld gefragt – und möglicherweise auch etwas Planung. Die Max-Reger-Halle bietet dabei durch ihre große Kapazität und technische Ausstattung hervorragende Möglichkeiten für sämtliche Arten von Veranstaltungen, seien es Kongresse, Seminare, Firmenfeiern oder sogar Feste im ganz großen Rahmen.
Die Einbindung des bestehenden Teams der Max-Reger-Halle während des Führungswechsels wird als wichtiger Faktor hervorgehoben. Denn ohne die Unterstützung der Mitarbeiter könnte der laufende Betrieb in dieser Übergangszeit schnell ins Stocken geraten. Auch dies könnte für die zukünftige Entwicklung der Halle entscheidend sein und den neuen Geschäftsführern die Landung erheblich erleichtern.
Die Max-Reger-Halle hat bereits jetzt einen hohen Stellenwert in der Region und mit dem neuen Führungsduo steht bald eine spannende Zeit bevor. Hier wird sicher einiges in Bewegung kommen – und den Besuchern dürften viele neue Erlebnisse geboten werden.
Details | |
---|---|
Ort | Weiden in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |