Wallfahrt nach Maria Baumgärtle: Ein Tag voller Glauben und Gemeinschaft!

Am 1. Juni 2025 fand eine Wallfahrt zur historischen Kirche Mariä Opferung im Unterallgäu statt, organisiert von der KAB/VKL-Gruppe.
Am 1. Juni 2025 fand eine Wallfahrt zur historischen Kirche Mariä Opferung im Unterallgäu statt, organisiert von der KAB/VKL-Gruppe. (Symbolbild/MW)

Wallfahrt nach Maria Baumgärtle: Ein Tag voller Glauben und Gemeinschaft!

Baumgärtle, Deutschland - Die KAB/VKL-Gruppe aus Unterankenreute hat am Sonntag, dem 1. Juni, einen Ausflug zum geschichtsträchtigen Wallfahrtsort Maria Baumgärtle unternommen. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Teilnehmer nicht die gute Laune verderben und fuhren voller Vorfreude in Richtung des etwa 15 Kilometer von Mindelheim entfernten Ziels. Wie die Schwäbische berichtet, führte die Route über die Autobahn nach Erkheim zur Wallfahrtskirche „Mariä Opferung“.

Nach der Ankunft erlebten die Teilnehmer einen bewegenden Gottesdienst. Der Pfarrer berichtete über die faszinierende Geschichte der Kirche, die 1883 geweiht wurde und eine lange Tradition als Wallfahrtsort hat. Die Ursprünge gehen auf das Jahr 1721 zurück, als Christoph Reichsgraf von Muggenthal eine Nachbildung des Altöttinger Gnadenbildes in seinen Garten stellte und eine Kapelle errichten ließ. Rasch entwickelte sich das Baumgärtle zu einem beliebten Ziel für Wallfahrer, wie Horeb vermerkt.

Kulinarische Genüsse und Erkundungen

Im Anschluss an den Gottesdienst durften sich die Ausflügler im Landgasthof Maucher, direkt gegenüber der Kirche, ein herzhaftes Mittagessen gönnen. Dieser kulinarische Stopp bot nicht nur eine willkommene Stärkung, sondern auch die Gelegenheit, die Umgebung der Kirche zu erkunden. Besonders der Rosengarten und der große Kreuzweg luden zu einem erholsamen Spaziergang ein.

Am Nachmittag führte die Route zur Katzbruimühle in Eutenhausen, wo die Teilnehmer gegen 14.30 Uhr eintrafen. Dort gab es eine Kaffeepause, die viele genossen, bevor die gut erhaltene Museumsgetreidemühle, teilweise aus dem 17. Jahrhundert stammend, besichtigt wurde. Diese historische Mühle ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte.

Abschluss und Dankesworte

Zurückgekehrt von einem lehrreichen und geselligen Tag, gab der Vorstand Robert Bierenstiel eine Zusammenfassung des Erlebten und bedankte sich herzlich bei den Teilnehmern. Die Veranstaltung stärkte nicht nur die Gemeinschaft innerhalb der KAB/VKL-Gruppe, sondern bot auch einen Blick in die bewegte Geschichte eines der ältesten Wallfahrtsorte der Region. Trotz der Säkularisation im 19. Jahrhundert und der damit verbundenen Herausforderungen blieb der Ort ein Anziehungspunkt für Gläubige und Besucher, und das Gnadenbild zieht bis heute Wallfahrer an.

Wie man sieht, wird deutlich, wie wertvoll solche Ausflüge sind, um nicht nur das religiöse Erbe zu pflegen, sondern auch das soziale Miteinander in der Gemeinschaft zu stärken.

Details
OrtBaumgärtle, Deutschland
Quellen