HGK-Convention in Würzburg: Rekorde, Preise und digitale Zukunft!

Am 16. Juni 2025 fand die HGK-Convention in Würzburg statt, mit 600 Teilnehmern und Keynote von Henri Maske über digitale Trends.
Am 16. Juni 2025 fand die HGK-Convention in Würzburg statt, mit 600 Teilnehmern und Keynote von Henri Maske über digitale Trends. (Symbolbild/MW)

HGK-Convention in Würzburg: Rekorde, Preise und digitale Zukunft!

Würzburg, Deutschland - Am 16. Juni versammelten sich rund 600 Gäste in Würzburg zur diesjährigen HGK-Convention, die unter dem Motto „Gemeinsam sind wir unschlagbar“ stand. Die Veranstaltung, die die Gemeinschaft der Hospitality-Gemeinschaft (HGK) feierte, wurde durch eine inspirierende Keynote von Ex-Profiboxer Henri Maske bereichert, der das Publikum mit seiner Botschaft „Nur wer aufgibt, hat verloren!“ fesselte. Sein Auftritt ist nur eines der vielen Highlights, die die Teilnehmer erlebten.

In der Eröffnungsansprache gab Vorstandsvorsitzender Urban Uttenweiler Einblicke in die erfolgreiche Geschäftsentwicklung des letzten Jahres. Mit einem zentralverrechneten Umsatz von 536 Millionen Euro wurde eine Steigerung von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Uttenweiler ließ jedoch nicht unerwähnt, dass die Marktentwicklung im Gastgewerbe herausfordernd bleibt, da die Umsätze nur 10 Prozent über dem Niveau von vor fünf Jahren liegen und inflationsbereinigt sogar 13 Prozent unter 2019 zurückbleiben. Ein echter Balanceakt für die Branche!

Erfolge und Herausforderungen im Gastgewerbe

Besonders erfreulich ist die Rückvergütung, die mit 4,9 Millionen Euro netto die höchste in der Geschichte der HGK repräsentiert. Dies zeigt, dass die Zusammenarbeit innerhalb der Genossenschaft Früchte trägt und von den rund 3.245 Mitgliedsbetrieben stark geschätzt wird. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen verzeichnete die HGK in den letzten fünf Jahren ein nominales Wachstum von 15 Prozent.

Wie genau hat die HGK diese bemerkenswerte Entwicklung erreicht? Ein wesentlicher Faktor ist die kontinuierliche Investition in digitale Lösungen. Über 2.000 Betriebe nutzen bereits die digitalen Anwendungen von HGK, darunter die Bestellplattform HGK-AllOrder, die 2024 einen Umsatz von über 70 Millionen Euro generierte. Dies ist ein Beleg dafür, wie sehr Digitalisierung in der Branche gefragt ist.

Engagement für Nachhaltigkeit und junge Talente

Ein weiteres Anliegen der HGK ist Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Convention wurde der erste Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS VSME Standard veröffentlicht, was die Verantwortung der HGK für eine umweltfreundliche Zukunft unterstreicht. Zusätzlich wurden in einer feierlichen Zeremonie die Nachwuchspreise #hospitalityhero vergeben, bei denen fünf vielversprechende Auszubildende und duale Studenten ausgezeichnet wurden, die sich mit besonderen Leistungen hervorhoben.

Die Preisverleihung für die nachhaltige Kita- und Schulverpflegung stellte ebenfalls einen Höhepunkt dar. Den ersten Platz für den Goldenen Brokkoli erhielt die Diakonia Dienstleistungsbetriebe GmbH, gefolgt von Karotte Partyservice GmbH und Lehmanns Gastronomie GmbH. Damit zeigt die HGK, dass auch im Bereich der Ernährung Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird.

Zusammengefasst zeigt die HGK-Convention in Würzburg, wie stark die genossenschaftliche Zusammenarbeit in der Hospitality-Branche ist und wie wichtig es ist, sich den Herausforderungen des Marktes zu stellen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Marktstärkung wird die HGK weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen. Auf die nächsten Erfolge!

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen