André Schürrle sagt Triathlon-Debüt kurzfristig ab – Familienmoment zählt!

André Schürrle sagt Triathlon-Debüt kurzfristig ab – Familienmoment zählt!
Der Countdown zur Challenge Roth läuft, doch ein ganz besonderer Teilnehmer wird in diesem Jahr fehlen. André Schürrle, der ehemalige Fußball-Nationalspieler und Weltmeister, hat seinen ersten Langdistanz-Start aus familiären Gründen kurzfristig abgesagt. Der Anlass? Ein wichtiger Moment im Leben seiner Tochter, der auf das gleiche Wochenende fällt, wie das Event. Auf seinen Social-Media-Kanälen betont Schürrle seinen Wunsch, als Vater anwesend zu sein und zu unterstützen. Trotz dieser Absage bleibt sein Ehrgeiz ungebrochen, und er wünscht allen Teilnehmenden der diesjährigen Challenge Roth viel Erfolg. Bereits im Januar hatte er seine Teilnahme an dem Rennen angekündigt, nachdem er in der Vergangenheit bereits Erfahrungen im Ausdauersport gesammelt hatte, unter anderem beim Berlin-Marathon.
Die Challenge Roth, die am 6. Juli 2025 stattfindet, ist bekannt als der größte Langdistanz-Triathlon der Welt. Jährlich ziehen dort rund 3.500 Einzelstarter und 700 Staffeln an – zum Teil befeuert von rund 7.500 Volunteers, die jedes Jahr für einen reibungslosen Ablauf sorgen. André Schürrle wollte Teil dieser beeindruckenden Gemeinschaft werden, da er sich nach seiner Fußballkarriere intensiv dem Ausdauer- und Extremsport gewidmet hat. Er hat bereits an verschiedenen Wettkämpfen wie einem Swim & Run teilgenommen und setzt sich sportliche Ziele, bei denen er an seine physischen und mentalen Grenzen gehen möchte. „Empty the tank“, wie er es selbst formulierte, beschreibt seinen Ansatz, alles aus sich herauszuholen und sich selbst besser kennenzulernen. Der Renndirektor Felix Walchshöfer äußert sich zuversichtlich über Schürrles Teilnahme und erwartet eine herzliche Begrüßung.
Ein Fußballer wird zum Triathleten
André Schürrle hat eine beeindruckende Karriere im Fußball hinter sich. Mit 57 Länderspielen und 22 Toren für die deutsche Nationalmannschaft wird er unvergessen bleiben. Zu seinen größten Erfolgen zählen der Premier-League-Sieg 2015 mit Chelsea und der DFB-Pokalsieg 2017 mit Borussia Dortmund. Nach seinem Rücktritt im Jahr 2020 hat Schürrle jedoch einen neuen Weg eingeschlagen. Die Welt des Ausdauersports hat ihn in ihren Bann gezogen, und er möchte diese Leidenschaft weiterverfolgen.
Der Landkreis Roth, seit 1984 eine Hochburg für Triathleten, bietet als Austragungsort der Challenge Roth nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern zieht auch sportbegeisterte Menschen aus der gesamten Welt an. Triathlon ist eine Sportart, die in Deutschland vor allem seit den ersten Wettkämpfen 1982 an Bedeutung gewonnen hat. Die Deutsche Triathlon Union (DTU) wurde 1985 gegründet und trägt zur Verbreitung und Förderung des Sports bei, der 2000 sogar olympisch wurde. Aktuell gibt es in Deutschland rund 600 Triathlon-Veranstaltungen pro Jahr, eine Zahl, die zeigt, wie hoch im Kurs diese Sportart steht.
Obwohl André Schürrle in diesem Jahr nicht am Start sein wird, bleibt das Interesse an der Challenge Roth ungebrochen. Es zeigt sich, dass auch prominente Sportler in ihrem neuen Lebensabschnitt zeigen, was Leidenschaft und Hingabe bedeuten. Wer weiß, vielleicht sehen wir Schürrle schon bald an der Startlinie, um seinen Traum zu verwirklichen.
Für weitere Informationen zur Challenge Roth und den besonderen Momenten rund um das Event besuchen Sie gerne die offiziellen Seiten: tri-mag.de, challenge-roth.com und leidenschaft-triathlon.de.