Leonie Benesch triumphiert: Hannelore-Elsner-Preis beim Filmfestival!

Leonie Benesch triumphiert: Hannelore-Elsner-Preis beim Filmfestival!
Starnberg, Deutschland - In der malerischen Umgebung des Starnberger Sees wird bald ein ganz besonderes Ereignis über die Bühne gehen: Leonie Benesch wird beim Fünf Seen Filmfestival 2025 mit dem renommierten Hannelore-Elsner-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 12. September in der Schlossberghalle Starnberg statt und sorgt bereits jetzt für ungebrochene Vorfreude unter Filmfans und -schaffenden.
Leonie Benesch, Jahrgang 1991, wird die siebte Preisträgerin in der Geschichte dieses Awards sein, der herausragende Leistungen deutschsprachiger Schauspielerinnen würdigt. Vor ihr erhielten bereits Größen wie Barbara Auer, Nina Hoss und Corinna Harfouch diese Ehrung. Matthias Helwig, der Festivalleiter, zeigt sich begeistert von dieser Auszeichnung und der damit verbundenen Hommage, die Benesch zuteilwird.
Festivalhighlights und besondere Ehrungen
Die Festivaltage vom 9. bis 16. September bringen zahlreiche Highlights mit sich. Vorab wird im Seebad Starnberg ein Open Air Kino veranstaltet, das vom 2. bis 17. August Filme zeigt. Höhepunkt der Veranstaltung wird die Dampferfahrt auf dem Starnberger See am 20. August sein. Zudem wird im Rahmen der Preisverleihung der Film „Heldin“ präsentiert, während Beneschs schauspielerisches Schaffen in den Filmen „Das weiße Band“, „September 5“ und „Das Lehrerzimmer“ gewürdigt wird.
Leonie Benesch hat sich in der deutschen Filmszene bereits einen Namen gemacht. Ihre beeindruckenden Leistungen wurden unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis für „Das Lehrerzimmer“ belohnt, das sogar für den Oscar als bester internationaler Film nominiert war. Zudem wurde sie 2023 zum „European Shooting Star“ erklärt und erhielt kürzlich den Deutschen Filmpreis als beste Nebendarstellerin in „September 5“.
Ein Blick auf „September 5“
Der Film „September 5“, in dem Benesch mitspielt, thematisiert die kritischen Ereignisse der Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München aus der Perspektive eines amerikanischen Sportfernsehteams. Unter der Regie von Tim Fehlbaum erleben die Zuschauer den dramatischen Wechsel von Sportberichterstattung zu Newsberichterstattung an diesem schicksalhaften Tag. Neben Benesch sind auch zahlreiche andere namhafte Schauspieler wie Peter Sarsgaard und John Magaro in dem Film zu sehen. Diese Produktion zeigt einmal mehr die hohe Qualität und Vielfalt des deutschen Films.
Auf die ehrwürdigen Traditionen des Festivals blickend, wird auch der vorherige Preisträger, Corinna Harfouch, die 2024 bereits mit dem Hannelore-Elsner-Preis ausgezeichnet wurde, in einem neuen Licht vorgestellt. Wie die Süddeutsche berichtet, wird ihr neuer Film „Die Ironie des Lebens“ beim nächsten Festival gezeigt.
Das Fünf Seen Filmfestival bleibt also ein Magnet für Filmbegeisterte und bringt nicht nur herausragende Talente wie Leonie Benesch auf die große Bühne, sondern fördert auch die Vielfalt und Relevanz des deutschsprachigen Films in der heutigen Zeit.
Details | |
---|---|
Ort | Starnberg, Deutschland |
Quellen |