Laura Philipp strebt Weltrekord beim Challenge Roth an!

Laura Philipp strebt Weltrekord beim Challenge Roth an!
Roth, Deutschland - Sportfans aufgepasst! Der Challenge Roth steht vor der Tür und das Teilnehmerfeld lässt schon heute die Herzen höher schlagen. Allen voran die Deutschland-Hoffnung Laura Philipp aus Neckargemünd, die in den letzten Jahren bereits mit den Plätzen zwei und drei auf sich aufmerksam machte. Bei der Pressekonferenz gab sie sich kämpferisch und betonte, dass ihr Ziel die Siegesserie ist – unter Umständen sogar mit einer neuen Weltbestzeit unter acht Stunden. „Das Rennen in Hamburg hat mir gezeigt, dass das möglich ist“, erklärte sie und blickte voller Zuversicht in die Zukunft. Außerdem hob sie die schnelle Strecke des Challenge Roth hervor sowie die einmalige Stimmung, die insbesondere an der Weiherschleife in Büchenbach herrscht. Wer dort schon einmal war, weiß, dass das Publikum nicht nur mithält, sondern auch antreibt!
Ein Blick auf die Konkurrenz zeigt: Die Favoritenlage ist spannend. Neben Laura Philipp zählt Sam Laidlow, der Langdistanz-Weltmeister von 2023, zu den heißen Anwärtern auf den Sieg. Auch Jan Stratmann, der zuletzt nur knapp am Podium vorbeigerutscht ist, wird alles geben, um dieses Jahr die Top 3 zu erreichen. Ein überraschender Teilnehmer ist Jonas Schomburg, der beim Ironman in Frankfurt mit einem gebrochenen Lenker aussteigen musste und nun kurzfristig in Roth antritt. Darüber hinaus feiert Andreas Dreitz, der Gewinner des Challlenge Roth 2019, sein Comeback nach einer langen Verletzungspause. “Da ist Spannung garantiert”, meint Veranstalter Felix Walchshöfer und kündigte außerdem 25 Verbesserungen für den Challenge an, darunter eine neue Challenge-App und Ladycare-Boxen in den Wechselzonen.
Abschied einer Legende
In diesem Jahr wird der Challenge Roth auch zum letzten Rennen von Laura Siddall, einer Legende des Roth-Triathlons. Nach zwei Podiumsplatzierungen in den Jahren 2017 und 2021 verabschiedet sie sich nach ihrem sechsten Wettkampf von der Profi-Szene. Ein Abschied, der in der Triathlon-Community mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachtet wird. „Es ist bittersüß, aber ich freue mich auf die nächsten Herausforderungen“, sagte Siddall und hinterlässt damit große Fußstapfen in der Szene.
Ein massives Helferteam
Für einen reibungslosen Ablauf des Events werden rund 7.500 ehrenamtliche Helfer sorgen, die sich in den kommenden Tagen auf die große Herausforderung vorbereiten. „Die Unterstützung von so vielen Freiwilligen ist einfach unbezahlbar“, so Walchshöfer weiter. Interessierte können sich auf einer Warteliste eintragen, falls noch Plätze frei werden sollten.
Zusätzlich zu Laura Philipps Ehrgeiz und der anstehenden Challenge Roth könnte sie auch von ihrem jüngsten Erfolg in Nizza profitieren. Dort triumphierte die 37-Jährige deutlich bei der Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen mit einer Zeit von 8:45:15 Stunden und einem beeindruckenden Vorsprung von 8:04 Minuten auf die Zweitplatzierte Katrina Matthews aus Großbritannien. Philipp, die 2024 nur Bronze gewann, macht somit einen gewaltigen Schritt und ist nach Anne Haug die zweite deutsche Triathletin, die diesen Titel erringen konnte.
Die kommenden Tage versprechen also jede Menge Spannung, Emotionen und sportliche Höchstleistungen. Verfolgen Sie mit uns, wie sich die Athleten im Kampf um den Titel schlagen!
Details | |
---|---|
Ort | Roth, Deutschland |
Quellen |