Chinesischer Generalkonsul besucht Würzburg: Freundschaft vertiefen!

Chinesischer Generalkonsul Qiu Xuejun besucht Bürgermeisterin Roth-Jörg in Würzburg, stärkt kulturellen Austausch und Hochschulkooperation.
Chinesischer Generalkonsul Qiu Xuejun besucht Bürgermeisterin Roth-Jörg in Würzburg, stärkt kulturellen Austausch und Hochschulkooperation. (Symbolbild/MW)

Chinesischer Generalkonsul besucht Würzburg: Freundschaft vertiefen!

Würzburg, Deutschland - Zu Besuch in Würzburg war heute QIU Xuejun, der Generalkonsul der Volksrepublik China in München. Er wurde von Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg herzlich empfangen, bei dem dies bereits sein zweiter Besuch in der geschichtsträchtigen Stadt war. Seit November 2024 ist QIU Xuejun im Amt und freut sich über die bereits bestehenden freundschaftlichen Beziehungen, die die Stadt Würzburg verbindet. Würzburg.de berichtet von der Bedeutung des kulturellen Austauschs zwischen Würzburg und China, welcher in den letzten Jahren stark gewachsen ist.

Würzburg hat sich als Stadt mit einer reichen kulturellen Geschichte einen Namen gemacht. In diesem Kontext wird auch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg erwähnt, an der etwa 200 Studierende aus China eingeschrieben sind. Damit stellt diese Gruppe die zweitgrößte ausländische Studierendenschaft an der Universität dar. Dies hat auch zur Folge, dass es zahlreiche Austauschprojekte zwischen der Universität und chinesischen Hochschulen gibt. Laut Uni Würzburg hat der Generalkonsul in der Vergangenheit bereits die Universität besucht und sich über die chinabezogenen Aktivitäten informiert.

Kultur und Sport im Austausch

Die Bürgermeisterin betonte das gute Verhältnis, das über die Hochschulen in Würzburg gepflegt wird. Neben dem akademischen Austausch gibt es auch im Sportbereich erfreuliche Entwicklungen. So nimmt eine Mannschaft der Baskets Akademie an einem internationalen Turnier in Leshan, in der Provinz Sichuan, teil. Im Oktober plant eine chinesische Basketballmannschaft, am Trainingscamp der TGW in der Feggrube teilzunehmen.

QIU Xuejun zeigte sich dankbar für die Unterstützung dieser Austauschprojekte und bekundete den Wunsch, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. „Die Möglichkeit, junge Menschen zusammenzubringen, ist von großem Wert“, so die Bürgermeisterin. Sie regte an, einen speziellen Fokus auf eine Region in China zu legen, um den Austausch noch intensiver zu gestalten und die Freundschaft zwischen Würzburg und der Volksrepublik China weiter zu stärken.

Forschungs- und Bildungskooperationen

Würzburgs Universität ist ein wichtiger Bestandteil dieses engmaschigen Austausch-Netzwerks. Die Hochschule fördert nicht nur Studierende aus China, sondern auch Forschungskooperationen mit chinesischen Institutionen. Im Rahmen dieser Kooperationen wurde das China Competence Centre (CCCUW) ins Leben gerufen, das sich mit Themen rund um Wissenschaft und Innovation in der Volksrepublik beschäftigt. Unipräsident Paul Pauli und Vizepräsidentin Doris Fischer haben bei QIU Xuejuns erstem Besuch auch die Relevanz dieser Programme unterstrichen und die innovativen Projekte vorgestellt, die das binationale Verhältnis fördern.

„Der Austausch hilft uns, die Perspektiven zu erweitern und kulturelle Brücken zu schlagen“, fasst die Bürgermeisterin zusammen. Angesichts der positiven Entwicklungen sieht die Stadt Würzburg die Beziehung zu China nicht nur als eine wirtschaftliche, sondern auch als eine kulturelle Bereicherung.

Details
OrtWürzburg, Deutschland
Quellen