Sanitäter in Bad Feilnbach: Brutale Attacke während Krankentransport!

Zwei Rettungssanitäter wurden in Bad Feilnbach angegriffen, während sie einen Patienten transportierten. Erfahren Sie mehr über den Vorfall und die rechtlichen Konsequenzen.
Zwei Rettungssanitäter wurden in Bad Feilnbach angegriffen, während sie einen Patienten transportierten. Erfahren Sie mehr über den Vorfall und die rechtlichen Konsequenzen. (Symbolbild/MW)

Sanitäter in Bad Feilnbach: Brutale Attacke während Krankentransport!

Bad Feilnbach, Deutschland - Ein bedenklicher Vorfall ereignete sich kürzlich in Bad Feilnbach im Landkreis Rosenheim, bei dem zwei Rettungssanitäter während eines Krankentransports angegriffen wurden. Laut den Berichten von pnp.de geschah der Vorfall am Mittwoch um circa 15:00 Uhr, als die Sanitäter versuchten, einen Mann in ein Klinikum zu bringen.

Bei dem Einsatz kam es zu einer Auseinandersetzung mit der Mutter des Patienten, die gemeinsam mit ihrem Freund auf die Rettungskräfte losging. Der 38-jährige Angreifer, ein kubanischer Staatsbürger ohne festen Wohnsitz in Deutschland, trat einen der Sanitäter eine Treppe hinunter und ging in weiterer Folge auf den zweiten Sanitäter los, der ebenfalls verletzungsbedingt zu Boden ging. Beide Rettungssanitäter erlitten mittelschwere Verletzungen und mussten in Kliniken in Rosenheim und Bad Aibling behandelt werden.

Rechtliche Konsequenzen

Die Polizei vor Ort nahm den Angreifer vorläufig fest, und die Staatsanwaltschaft Traunstein stellte einen Haftantrag, wonach der Ermittlungsrichter die Untersuchungshaft anordnete. Der Mann sieht sich nun Anklagen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte gegenüber.

Während dieser ernsten Vorfälle müssen wir uns auch den Rahmenbedingungen stellen, die solche Angriffe im Rettungsdienst immer wieder ermöglichen. Laut einer Studie des Deutschen Roten Kreuzes, die über drk.de veröffentlicht wurde, berichten Rettungskräfte innerhalb eines Jahres von mindestens einem Übergriff. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass über 40 % der Sanitäter ausschließlich von verbaler Gewalt betroffen sind. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, wie häufig sowohl verbale als auch körperliche Aggressionen in diesem Berufsfeld vorkommen.

Eine alarmierende Situation bundesweit

Die Situation ist jedoch nicht auf Bayern beschränkt. Auch in Großstädten wie Berlin wurden zwischen Januar und August 2024 über 500 Übergriffe auf Rettungskräfte gemeldet, wobei die Übergriffe im Jahr 2023 um nahezu 20 % im Vergleich zu 2022 angestiegen sind, wie rbb24.de berichtet. Diese Zahlen werfen ein alarmierendes Licht auf die Sicherheit von Rettungsdienst-Mitarbeitern, die oft an vorderster Front tätig sind und sich für das Wohl anderer einsetzen.

Der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann fordert daher eine umfassende Präventionsstrategie und die Einführung eines Sicherheits-Leitfadens für sowohl Krankenhäuser als auch Rettungskräfte, um die Situation zu verbessern und die Sicherheit im Einsatz zu gewährleisten.

Ein generelles Umdenken ist notwendig – nicht nur hinsichtlich der rechtlichen Konsequenzen für Angreifer, sondern auch durch Schulungsmaßnahmen, um die Rettungskräfte besser auf solche Vorfälle vorzubereiten. Jeder Angriff auf diese mutigen Menschen ist ein Angriff auf die Gesellschaft selbst.

Details
OrtBad Feilnbach, Deutschland
Quellen