Einweihung der Ilios GmbH in Coburg: Neues Leben für Betroffene!

Einweihung der Ilios GmbH in Coburg: Neues Leben für Betroffene!
Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - In Coburg wurde Mitte Mai ein neuer Mittelpunkt für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen gefeiert. Die gemeinnützige Ilios GmbH lud zur Einweihungsfeier, die rund 40 geladene Gäste aus verschiedenen sozialen Bereichen anlockte. Unter ihnen waren auch Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Dagmar Keis-Lechner, Vorsitzende des Vereins für das behinderte Kind, die seit 2023 eine Kooperation mit Ilios pflegen. Sauerteig überreichte der Standortleiterin Marianne Wais einen Blumenstrauß und zeigte damit die Wertschätzung für das Engagement der Organisation.
Die Veranstaltung begann mit einer Präsentation der Arbeit von Ilios, bei der Marianne Wais den Gästen die verschiedenen Angebote vorstellte. Ilios, mit Sitz in Pfaffenhofen an der Ilm, unterstützt seit 2010 Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Die Einrichtung bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind:
- Betreutes Einzelwohnen in Pfaffenhofen/Ilm, Bamberg und Coburg mit ambulanter Begleitung
- Tagesstrukturprogramme, die Kochen, Sport und kreative Aktivitäten umfassen
- Zuverdienstplätze in Kooperation mit dem Bezirk Oberbayern
- Arbeitsgelegenheiten in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Pfaffenhofen
Der Wert von Selbsthilfegruppen
Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen kann in diesem Zusammenhang nicht hoch genug eingeschätzt werden. Laut psychiatrie.de entstehen diese oft aus einer persönlichen Notlage und verändern die Einstellungen der Betroffenen zum Positiven. Selbsterkenntnis, Eigenverantwortung und die Möglichkeit, eigene Anliegen zu adressieren, stehen im Mittelpunkt. Menschen, die an psychischen Krisen leiden, finden in diesen Gruppen Unterstützung, die oft den entscheidenden Unterschied macht, wenn es darum geht, Einsamkeit zu überwinden und sich wieder aktiv am Leben zu beteiligen.
Die Vorteile solcher Gruppen sind beachtlich. psychisch-erkrankt.de beschreibt, wie Mitglieder von Selbsthilfegruppen an einem Tisch zusammenkommen, Erfahrungen austauschen und Freundschaften schließen. Anstatt in isolation zu verfallen, schaffen sie sich ein Netzwerk, welches Zugang zu Informationen über psychische Erkrankungen, Symptome und Therapien eröffnet.
Diese engagierten Betroffenen helfen sich nicht nur gegenseitig, sondern erleben auch eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins, da sie das Gefühl haben, ihren Weg aktiv mitgestalten zu können. Der Austausch in solchen Gruppen ist nicht nur entlastend, sondern fördert auch die eigene Perspektive und kann bei der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen unterstützend wirken. Zudem sorgt die Gemeindepsychiatrie seit über 40 Jahren dafür, dass Selbsthilfe als Schlüsselelement für die Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen anerkannt wird.
Abgerundet wurde die Einweihungsfeier von einem regen Austausch der Gäste, wo zahlreiche Kontakte geknüpft und Ideen weitergegeben wurden. Die Veranstaltung ging gegen 17:00 Uhr zu Ende, mit dem klaren Ausblick auf eine positive Entwicklung der Arbeit von Ilios und deren Auswirkungen auf die Gemeinschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland |
Quellen |