Ehrenamtliche Jugendleiter: Erfolgreiche JULEICA-Ausbildung in Rosenheim!

Ehrenamtliche Jugendleiter in Rosenheim erhalten JULEICA-Ausbildung zur Stärkung der Jugendarbeit. Infoabend am 13. November.
Ehrenamtliche Jugendleiter in Rosenheim erhalten JULEICA-Ausbildung zur Stärkung der Jugendarbeit. Infoabend am 13. November. (Symbolbild/MW)

Ehrenamtliche Jugendleiter: Erfolgreiche JULEICA-Ausbildung in Rosenheim!

Rosenheim, Deutschland - Im wunderschönen Landkreis Rosenheim sind die neuen Jugendleiterinnen und Jugendleiter der Region bereit, ihre Fähigkeiten in der Jugendarbeit unter Beweis zu stellen. Sie haben erfolgreich die JULEICA-Ausbildung im Landratsamt abgeschlossen, an der insgesamt 18 Ehrenamtliche teilgenommen haben. Diese Ausbildung ist ein wichtiger Schritt, um die junge Generation optimal auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten vorzubereiten, und umfasst unter anderem ein 3-tägiges Präsenzseminar sowie sechs Modulschulungen und ein Praxisprojekt. Wie die Samerberger Nachrichten berichten, wurde den engagierten Teilnehmenden bei einer feierlichen Übergabe auch das Zertifikat überreicht.

Die JULEICA – die Jugendleiter*in-Card – ist mehr als nur ein Ausbildungsnachweis. Sie spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Jugendarbeit und wird bundesweit anerkannt. Die Karte legitimiert die Inhaber*innen und setzt ein Zeichen für deren Engagement. Die Jugendlichen verbringen in der Regel viele Stunden in der Ausbildung, in der sie nicht nur rechtliche Aspekte und Methoden lernen, sondern auch wichtige Soft Skills erwerben. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für die Jugendarbeit wertvoll, sondern kommen auch in anderen Ehrenamtsbereichen und im Berufsleben zugute, wie die Webseite juleica.de erläutert.

Ein Blick in die Zukunft

Der Kreisjugendring Rosenheim, in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit, organisiert bereits eine neue Juleica-Ausbildung. Diese soll junge Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit bieten, sich intensiv auf ihre Rolle als Jugendleiter*in vorzubereiten. Ein Infoabend findet am 13. November um 19 Uhr statt. Dabei wird Interessierten die Gelegenheit gegeben, sich ein Bild von der Ausbildung und den Anforderungen zu machen. Das erste gemeinsame Wochenende der Teilnehmer wird im Februar des kommenden Jahres beginnen, und bis zu den Pfingstferien steht ein Projekt vor Ort auf dem Programm. Ein klarer Vorteil: Mit der JULEICA können die Ehrenamtlichen auch die Ehrenamtskarte beantragen, die zahlreiche Vergünstigungen wie ermäßigte Eintritte in Museen und Schwimmbäder sowie Rabatte in Geschäften bietet.

Die JULEICA ist nicht nur ein Nachweis für die Fähigkeiten der Jugendleiter*innen, sondern auch ein Ausdruck für die gesellschaftliche Anerkennung, die das Ehrenamt in der Jugendarbeit verdient. Die ehrenamtlichen Jugendleiter*innen setzen sich für die Interessen und Belange von Kindern und Jugendlichen ein und engagieren sich in verschiedenen Bereichen, wie etwa der Organisation von Veranstaltungen, der Betreuung von Jugendgruppen oder der Mitgestaltung von Freizeitangeboten.

Das Engagement dieser jungen Menschen ist unverzichtbar für die Gesellschaft und zeigt, dass auch kleine Schritte große Wirkung haben können. Ihr Einsatz wird an vielen Orten im Landkreis sichtbar, und wir dürfen gespannt sein, was die neuen Jugendleiter*innen in Zukunft alles auf die Beine stellen werden.

Details
OrtRosenheim, Deutschland
Quellen