Albachinger Festwoche: 33 Jahre altes Löschfahrzeug wird versteigert!

Am 16.06.2025 endet die Albachinger Festwoche in Rosenheim mit der Versteigerung eines historischen Löschgruppenfahrzeugs.
Am 16.06.2025 endet die Albachinger Festwoche in Rosenheim mit der Versteigerung eines historischen Löschgruppenfahrzeugs. (Symbolbild/MW)

Albachinger Festwoche: 33 Jahre altes Löschfahrzeug wird versteigert!

Rosenheim, Deutschland - Die Albachinger Festwoche neigt sich dem Ende zu und wird mit einem ganz besonderen Highlight abgeschlossen: Am 16. Juni 2025 findet um 18 Uhr die Versteigerung eines traditionsreichen Löschgruppenfahrzeugs (LF8) statt. Dieses Fahrzeug hat stolze 33 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr gedient und wird beim beliebten Kesselfleischessen versteigert, einem Fest, das nicht nur für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist, sondern auch für die Gemeinschaftsleistungen, die hier präsentiert werden.

Ein Löschgruppenfahrzeug (LF) ist ein unverzichtbarer Begleiter in der Feuerwehrtechnik. Die Typbezeichnung setzt sich zusammen aus der Leistung der Feuerlöschkreiselpumpe, die in 100 Litern Wasser pro Minute bei 10 bar angegeben wird, und dem nutzbaren Inhalt des Löschwasserbehälters, wie die Wikipedia erklärt. Während das LF8 mittlerweile nicht mehr in der aktuellen Normung vertreten ist, gilt es als ein Symbol für die langersehnte Tradition der Feuerwehren.

Versteigerung beim Kesselfleischessen

Die Versteigerung des LF8 wird von vielen Feuerwehrbegeisterten und Interessierten mit Spannung erwartet. Speziell zu einem Fest wie diesem, wo das Miteinander im Vordergrund steht, wird die Veranstaltung zum perfekten Rahmen für eine solche Auktion. „Man weiß, dass es eine Möglichkeit gibt, mit dem Kauf eines Stücks Feuerwehrgeschichte ein gutes Geschäft zu machen“, so ein lokal ansässiger Feuerwehrmann. Mit jedem Ersteigerten wird nicht nur ein wertvoller historischer Gegenstand gerettet, sondern auch die Erinnerung an die unermüdliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr lebendig gehalten.

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Technik der Löschgruppenfahrzeuge deutlich gewandelt. So reicht die Palette der genormten Löschfahrzeuge von den ältesten Modellen wie dem LF8, das nicht mehr verwendet wird, bis hin zum LF 20, das für mittlere und größere Feuerwehren ausgelegt ist. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen, während einige traditionelle Fahrzeuge weiterhin ihre verdiente Treue finden. Laut den Berichten auf Wikipedia haben viele alte Normen und Fahrzeuge weiterhin ihren Platz in den Feuerwehrgaragen der gesamten Region. Auch hier hat das LF8 seinen Wert und seine Geschichte, die bei der Versteigerung in Albaching honoriert werden.

Warum die Feuerwehrtechnik wichtig ist

Feuerwehrautos sind nicht nur technische Hilfsmittel, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft. Das Löschgruppenfahrzeug LF8, dessen Beladung normalerweise eine Vielzahl von Gerätschaften für die Brandbekämpfung umfasst, ist ein Beispiel für den Wandel und die Anpassungen, die in diesem Bereich notwendig sind. Während die modernen Fahrzeuge wie LF 10 und LF 20 heute gegebene Standards darstellen, hat das LF8 als alte Norm dennoch großen emotionalen Wert für viele Bürger.

Die Teilnahme an der Versteigerung ist nicht nur eine Möglichkeit, ein Stück Geschichte zu erwerben; sie ist auch eine Wertschätzung der Arbeit, die die Freiwillige Feuerwehr jahrzehntelang geleistet hat. Schließlich liegt in der Unterstützung lokaler Traditionen auch eine Verpflichtung zur Pflege unserer Vergangenheit und Zukunft.

Seien Sie dabei, wenn das Albachinger Fest auskl klingt und gönnen Sie sich die Möglichkeit, ein Teil dieser bewegenden Geschichte zu werden!

Details
OrtRosenheim, Deutschland
Quellen