Leroy Sané: Der mutige Wechsel nach Istanbul und seine WM-Träume!

Leroy Sané: Der mutige Wechsel nach Istanbul und seine WM-Träume!
Rhön-Grabfeld, Deutschland - Leroy Sané hat kürzlich den Schritt vom FC Bayern München zu Galatasaray Istanbul gewagt und sieht seine Chancen auf eine Nominierung für die WM 2026 in den USA keineswegs in der ersten Reihe gefährdet. Ganz im Gegenteil: In einem Interview betont er, dass er sich als klare Nummer 1 in der Türkei etabliert hat und mit einem großen Ziel vor Augen in Istanbul ist. „Ich will eine Führungsrolle übernehmen“, so der 29-Jährige, der in den letzten Jahren in der Bundesliga für Aufsehen sorgte.
Sein Wechsel kam mit einem saftigen finanziellen Aufschlag: Berichten zufolge wird Sané bei Galatasaray bis zu 15 Millionen Euro netto verdienen. Zum Vergleich: Das Angebot des FC Bayern umfasste 12 Millionen Euro brutto plus 3 Millionen Euro Boni, welches Sané jedoch ablehnte. Er war vor dem Wechsel auch mit dem Gedanken an einen Engagement in England, speziell bei Arsenal, beschäftigt. Letztlich entschied er sich aber für den Weg in die Türkei, wo er während der Klub-Weltmeisterschaft ankam und von den Fans mit offenen Armen empfangen wurde – sein Besuch wurde sogar live auf YouTube übertragen. Doch wie wird sich dieser Schritt auf seine Chancen bei der Nationalmannschaft auswirken?
Die Herausforderungen in Istanbul
Sané ist sich bewusst, dass er nach dem Wechsel in die türkische Liga möglicherweise weniger internationale Aufmerksamkeit erhält. Dies könnte vor allem für seine Ambitionen, erneut für Deutschland aufzulaufen, eine Herausforderung darstellen. Kritiker mögen seinen Wechsel als riskant erachten, besonders wegen seiner bisherigen schwankenden Leistungen, die ihm in der Nationalmannschaft bereits das eine oder andere Mal zum Verhängnis wurden. In der Bundesliga erzielte er jedoch in der Rückrunde der letzten Saison 8 Tore und bereitete 5 weitere vor. Dennoch bleibt die Frage, ob er mit weniger bekannten Mitspielern wie Alvaro Morata und Mauro Icardi bei Galatasaray das Niveau halten kann, das für eine WM-Teilnahme erforderlich ist.
Ein weiterer Punkt, der für Sané entscheidend sein dürfte, ist der Austausch mit Bundestrainer Julian Nagelsmann. „Der Kontakt zu ihm ist mir sehr wichtig“, sagt Sané und unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Kommunikation über seine Leistungen und Ziele für die kommende Weltmeisterschaft.
Ein Blick auf die Karrierestationen
Leroy Sané, geboren am 11. Januar 1996 in Essen, hat in seiner bisherigen Karriere bemerkenswerte Stationen hinter sich. Nach Anfängen bei SG Wattenscheid 09 und Schalke 04 spielte er unter anderem bei Manchester City, wo er sich als einer der besten Nachwuchsspieler der Premier League erwies und zahlreiche Titel gewann. Bei den Bayern holte Sané in seiner Zeit unter anderem den DFB-Pokal und die Meisterschaft, bevor er nun zu Galatasaray wechselt.
Bei der Nationalmannschaft hat Sané bereits 70 Länderspiele absolviert und 14 Tore erzielt. Seinen letzten Einsatz hatte er im Halbfinale der Nations League 2022. Die Teilnahme an der WM 2026 bleibt für ihn ein großes Ziel, und er ist bereit, alles dafür zu geben. „Ich bin mir bewusst, dass ich starke Leistungen zeigen muss“, so Sané entschlossen.
Zusammenfassend könnte der Wechsel für Sané sowohl Risiken als auch Chancen mit sich bringen. Es bleibt abzuwarten, wie sich seine neue Rolle bei Galatasaray auf seine Fähigkeiten und seine Aussichten auf die Nominierung für die WM auswirken wird. Das Fußballfan-Herz wird gespannt verfolgen, wie sich dieser Tanz mit den zukünftigen Gegnern auf dem internationalen Parkett entfalten wird.
Für weitere Informationen zu Leroy Sané und seiner Karriere können Sie hier nachlesen: Mainpost, n-tv und Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Rhön-Grabfeld, Deutschland |
Quellen |