Einbruchserie erschüttert Regensburg: Polizei bittet um Hinweise!

Polizei Regensburg ermittelt nach Einbrüchen im Stadtgebiet. Zeugenmeldungen erbeten. Sicherheit in der Region im Fokus.
Polizei Regensburg ermittelt nach Einbrüchen im Stadtgebiet. Zeugenmeldungen erbeten. Sicherheit in der Region im Fokus. (Symbolbild/MW)

Einbruchserie erschüttert Regensburg: Polizei bittet um Hinweise!

Regensburg, Deutschland - In der vergangenen Woche gab es in Regensburg mehrere Vorfälle, die Alarm schlagen. Die Polizei ist gefordert, nachdem insgesamt zwei Einbrüche und ein versuchter Einbruch in der Region gemeldet wurden. Diese Vorfälle fanden zwischen dem 10. und 11. Juni statt, und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Besonders betroffen war ein Gastronomiebetrieb im Stadtteil Steinweg. Hier verschaffte sich ein Unbekannter vom Dienstag, 16 Uhr, bis Mittwoch, 10.15 Uhr, gewaltsam Zutritt über ein beschädigtes Fenster. Dabei entwendete er eine Geldbörse mit Wechselgeld, und der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag. Der Täter verließ das Lokal durch das Fenster, das er zuvor beschädigt hatte. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat bereits eine Spurensicherung durchgeführt, um Hinweise auf den Täter zu finden, und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Einbrüche im Wohnbereich

Ein weiterer Einbruch ereignete sich in einem Einfamilienhaus in der Riesengebirgsstraße. Wie die idowa berichtet, drang der Täter zwischen Samstagabend, 17 Uhr und 19.30 Uhr, ein. Er schlug eine Scheibe der Terrassentür im Obergeschoss ein und durchsuchte mehrere Räume, wobei ein Schrank aufgebrochen wurde. Entwendet wurden Schmuckstücke im Wert von mehreren Tausend Euro, während der Sachschaden etwa 4.000 Euro beträgt. Auch hier sucht die Kriminalpolizei nach Zeugen und bittet um jeden Hinweis, der zur Aufklärung der Tat beitragen könnte.

Zusätzlich gab es einen versuchten Einbruch in ein Fahrradfachgeschäft an der Schwandorfer Straße. Der Täter versuchte, zwischen Dienstag, 18.30 Uhr und Mittwoch, 11.45 Uhr, mit einem spitzen Gegenstand ein Fenster zu beschädigen. Glücklicherweise gelang es ihm nicht, in die Innenräume einzudringen, aber auch hier blieb ein Sachschaden von mehreren hundert Euro zurück. Die Polizei prüft mögliche Tatzusammenhänge sowohl bei den Einbrüchen als auch beim versuchten Einbruch.

Einbruchstatistik und Präventionsmaßnahmen

Laut aktuellen Berichten ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland gestiegen. Die Notrufexperten verweisen auf die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023, die rund 77.800 Einbruchdiebstähle im vergangenen Jahr verzeichnet. Dies entspricht einem Anstieg von 181 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auffällig ist, dass die meisten Einbrüche tagsüber zwischen 10 und 20 Uhr geschehen, was in städtischen Gebieten wie Regensburg besonders relevant ist. Präventionsmaßnahmen können hierbei eine wichtige Rolle spielen. Mechanische Sicherungen sowie moderne Technik wie Alarmanlagen und Videoüberwachung erhöhen die Sicherheit und können Einbrecher oft erfolgreich abschrecken.

Die Polizei fordert alle Bürger auf, wachsam zu sein und verdächtige Wahrnehmungen umgehend zu melden. Das richtige Gespür kann helfen, solche Taten zu verhindern. Wer Informationen zu den aktuellen Fällen in Regensburg hat, kann sich an die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 wenden.

Details
OrtRegensburg, Deutschland
Quellen