Kreative Abenteurer aufgepasst: Pfaffenhofen ruft zum Fotowettbewerb!

Fotowettbewerb "Fotogehgrafie" in Pfaffenhofen am 21. Juni 2025: Kreative Herausforderungen für alle Fotografen. Anmeldung erforderlich!
Fotowettbewerb "Fotogehgrafie" in Pfaffenhofen am 21. Juni 2025: Kreative Herausforderungen für alle Fotografen. Anmeldung erforderlich! (Symbolbild/MW)

Kreative Abenteurer aufgepasst: Pfaffenhofen ruft zum Fotowettbewerb!

Bistumerweg 5, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - Am Samstag, den 21. Juni, dürfen sich Fotografie-Enthusiasten auf ein ganz besonderes Event in Pfaffenhofen freuen: den Fotowettbewerb „Fotogehgrafie“, der im Rahmen des Kultursommers stattfindet. Ob leidenschaftlicher Hobbyfotograf oder Profi – jeder ist eingeladen, mit seiner Kamera und einem kreativen Geist an den Start zu gehen. Die Stadtjugendpflege Pfaffenhofen organisiert diesen spannenden Wettbewerb, der die Teilnehmer dazu herausfordert, in zehn Stunden von einem Stationen-Parkour in der Stadt inspirierende Bilder zu schaffen.

Die Herausforderung ist dabei ganz konkret. Unter dem Motto „Zwölf Themen, zehn Stunden Zeit, sechs Kilometer Weg“ müssen die Fotografierenden an vier verschieden Stationen jeweils drei fotografische Themen umsetzen. Die Stationen sind im Pfaffenhofener Stadtgebiet verteilt und die Teilnehmer dürfen sich kreative Freiräume für ihre Ideen nehmen. Die Anmeldung kann vorab online oder am Veranstaltungstag ab 11 Uhr direkt auf der Ilminsel erfolgen, also kein Grund, sich den Spaß entgehen zu lassen!

Details zum Wettbewerb und den Preisen

Der Wettkampf startet um 12 Uhr mit dem Ziel, bis spätestens 21 Uhr die Jugendtalentstation Utopia am Bistumerweg 5 in Pfaffenhofen-Sulzbach zu erreichen. Die Teilnehmer können sich in zwei Kategorien messen: unter 18 Jahre und über 18 Jahre. Um die nötigen Verpflegung für die Teams zu sichern, fällt für zusätzliche Mitglieder ein kleiner Betrag von 5 Euro an, während die Startgebühr bei 10 Euro liegt – ermäßigt 5 Euro.

Ein spannender Aspekt des Wettbewerbs ist die Bewertung der eingereichten Fotos durch eine Fachjury. Die besten Werke werden später in einer Ausstellung vom 19. Juli bis 3. August in der Städtischen Galerie im Haus der Begegnung präsentiert. Besonders erwähnenswert ist die Vernissage und Siegerehrung am 18. Juli, bei der die besten fünf Teilnehmer in beiden Alterskategorien ausgezeichnet werden.

Rückblick auf die Gewinner des Vorjahres

Im letzten Jahr konnten sich in der Kategorie unter 18 Jahre unter anderem Sophie Kirschner und Elias Hirsch als Sieger behaupten. Bei den über 18-Jährigen waren Mia Engl und Jürgen Bitz unter den besten Fotografen. Für die Gewinner gab es spannende Preise, unter anderem Reisegutscheine und Fotobücher. Auch heuer dürfen sich die Teilnehmer auf tolle Auszeichnungen freuen, die jährlich variieren, aber in der Regel stets hoch im Kurs stehen.

Für alle, die sich nicht nur für den lokalen Wettbewerb interessieren, gibt es im Bereich der Fotografie noch mehr zu entdecken. Der Deutsche Verband für Fotografie bietet auch interessante Wettbewerbe an, bei denen Fotografen ihre besten Arbeiten einreichen können. Über 3000 Euro Sachpreise sind hier zu gewinnen!

Wer also ein gutes Händchen für Fotografie hat oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte, sollte sich dieses Event auf jeden Fall vormerken und sich rechtzeitig anmelden – sei es um das eigene Talent zu testen oder einfach für die Freude am Fotografieren! Mehr Informationen gibt es unter den Links zu den Veranstaltungen: Pafunddu, pfaffenhofen.de und dvf-fotografie.de.

Details
OrtBistumerweg 5, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
Quellen