Kunstsommer Pfaffenhofen: Neue Ausstellungen und lange Nächte der Kultur!

Kunstsommer Pfaffenhofen: Neue Ausstellungen und lange Nächte der Kultur!
Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland - In Pfaffenhofen steht die nächste Woche ganz im Zeichen der Kunst und Musik! Am Donnerstag, den 26. Juni, wird das kulturelle Highlight der Stadt mit der Eröffnung der Ausstellung „BLÜTEN KÖRPER“ in der Galerie kuk44 eingeläutet. Die talentierten Künstler Josef Lang und Sabine Ackstaller werden mit ihren eindrucksvollen Arbeiten das Publikum aus den Socken hauen. Die Ausstellung behandelt komplexe Themen wie Figuren, Spannung und Sehnsucht – alles rund um die Ausdruckskraft menschlicher Emotionen. Der Eintritt ist frei, und die Werke sind bis zum 24. August zu sehen, was ein Genuss für jeden Kunstliebhaber verspricht, wie auch pafunddu.de berichtet.
Das kulturelle Abwechslungsreichtum in dieser Woche wird mit der Vernissage des P-Seminars „Kunst und Design“ des Schyren-Gymnasiums am Freitag, den 27. Juni, ergänzt. Unter dem Titel „Erinnern und Verändern“ stellen die kreativen Köpfe Magdalena Brendel, Leonie Buchberger, Lisa Dala, Tamina Dausch, Theresa Finkenzeller, Zoe Kosmál, Nathalie Müller, Samia Mutz und Nidhi Sinha ihre Werke im Kino der Kunsthalle Pfaffenhofen aus. Dabei kommen Materialien wie Ton, recycelte Plastikflaschen und Buchseiten zum Einsatz, die der Gesellschaftskritik einen formgebenden Raum geben. Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli zu sehen – ein weiteres Highlight mit freiem Eintritt!
Vielfältige Ausstellungen für jeden Geschmack
Doch das ist längst nicht alles. Kunstinteressierte dürfen sich auch auf die Ausstellung „Arm dran“ im Mesnerhaus freuen, die die Geschichte der Spitäler in Pfaffenhofen beleuchtet. Außerdem sind die bunten Werke des PopArt-Künstlers Jim Avignon in der Kunsthalle zu bewundern. Hier wird deutlich, wie vielschichtig die lokale Kulturszene ist und welches kreative Potenzial in der Region steckt.
Ein besonderes Schmankerl erwartet die Besucher am Donnerstag, den 26. Juni, bereits um 17 Uhr: Eine Führung durch die Freiluftausstellung von Josef Lang. Treffpunkt ist an der Skulptur „Gruß aus Florenz“, und die Teilnahme verspricht einen spannenden Einblick in die Werke des Künstlers. Tickets für die verschiedenen Veranstaltungen sind online bei okticket.de sowie im Kultur- und Tourismusbüro, im intakt Musikinstitut und an Vorverkaufsstellen erhältlich. Natürlich werden auch Restkarten an der Abendkasse angeboten, sodass alle die Chance haben, dabei zu sein.
Die Zukunft der Kunst im Beruf
Die reiche Kulturszene Pfaffenhofens spiegelt auch den Wandel der Berufe wider, die sich im Kontext von Kunst und Kreativität entwickeln. Die Notwendigkeit, große Datenmengen anschaulich und zugänglich zu machen, stellt eine Herausforderung dar, die neue Berufsbilder wie den Data Artist hervorbringt. Dieser kombiniert mathematisches Fachwissen mit kreativer Lösungsfindung und setzt einen visuellen Gestaltungssinn voraus, wie auf futureself.education betont wird. Statt Bulletpoints und Tabellen wird jetzt gefragt: Wie können große Datenmengen zur Kunst erhoben werden?
Die Akademie der Bildenden Künste trägt diesem Trend Rechnung und bietet im cx centrum für interdisziplinäre Studien Lehrveranstaltungen an, die künstlerische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse zusammenbringen. Hier wird Wert auf Theorie und praktische Projektarbeit gelegt – ideale Voraussetzungen für die Studierenden, um in neue Berufsfelder hinein zu schnuppern. Das Ausbildungsangebot, das bis zum 31. März 2021 vom BMBF gefördert wurde, zeigt, wie wichtig kreative Ansätze im Berufsleben sind, wie auch adbk.de hervorhebt.
Der Kultursommer in Pfaffenhofen läuft bis zum 3. August und bietet mit seinem abwechslungsreichen Programm die ideale Gelegenheit, die Kunstszene kennenzulernen und neue kreative Impulse zu sammeln. Weitere Informationen dazu finden Sie unter pfaffenhofen.de/kultursommer.
Details | |
---|---|
Ort | Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland |
Quellen |