550 Jahre Kerzenwallfahrt: Holzkirchner feiern Tradition am Bogenberg!

550 Jahre Kerzenwallfahrt: Holzkirchner feiern Tradition am Bogenberg!
Bogenberg, Deutschland - Was tut sich in Holzkirchen? Die Gemeinde feiert in diesem Jahr eine ganz besondere Tradition: die Holzkirchener Kerzenwallfahrt zum Bogenberg, die nun bereits auf rund 550 Jahre Geschichte zurückblickt. Diese bedeutende religiöse Feier hat ihre Wurzeln in einer Zeit, die weit zurückreicht, wobei die erste schriftliche Erwähnung in einer Handschrift aus dem Jahr 1518 aus dem Kloster Oberaltaich zu finden ist. Wer die Ursprünge dieser Pilgerfahrt nachvollziehen möchte, steht vor einem Rätsel, denn der genaue Beginn und der Grund dieser alten Tradition sind nicht mehr belegbar.
Jährlich pilgern bis zu 400 Gläubige vom Pfingstfreitag bis zum Pfingstsonntag, der Strecke von 75 Kilometern folgend, zum Heiligtum auf dem Bogenberg. Ein zentrales Element dieser Wallfahrt ist die imposante „Kerze“, ein fast 13 Meter langer und rund 50 Kilogramm schwerer Fichtenstamm, der mit Wachs umwickelt ist. Die Kerze wird während der Wallfahrt stolz von zwei Trägern auf den Schultern getragen, manchmal sogar von einem einzelnen Mann stehend. Umso schöner war es, dass die Kerze, trotz widriger Wetterverhältnisse, ihren Weg zum Bogenberg fand. Wallfahrtsleiter Thomas Haslinger äußerte sich erleichtert über die gute Ankunft.
Immaterielles Kulturerbe
Was das Ganze noch schöner macht: Die Holzkirchener Kerzenwallfahrt wurde im Jahr 2022 als immaterielles Kulturerbe des Freistaats Bayern anerkannt. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur das jahrelange Engagement der Holzkirchner, sondern auch deren Treue zur Gottesmutter. Das immaterielle Kulturerbe umfasst lebendige Traditionen, die die Identität einer Gemeinschaft stützen und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Beispiele für solch bedeutende Traditionen sind Tanz, Theater, Musik und verschiedene Brauchtümer. Deutschland trat 2013 dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes bei.
Die Feierlichkeiten rund um die Wallfahrt ziehen mehrere Tausend Besucher an, die gespannt die Ankunft der Pilger in Bogen und auf dem Bogenberg verfolgen. Mit dieser Tradition verknüpfen die Menschen eine tiefe Verbundenheit, die über die Jahre weitergegeben wurde und die nicht nur den Glauben, sondern auch die Gemeinschaft in Holzkirchen stärkt. In einer Zeit, wo vieles im Wandel ist, sind solche jährlichen Feste ein fester Anker im Leben der Menschen.
Für die, die mehr über diese bewegende Tradition erfahren möchten, lohnt sich ein Besuch auf der Webseite der Kerzenwallfahrt, wo zahlreiche Informationen bereitgestellt werden, die sowohl die historischen Hintergründe als auch die aktuellen Entwicklungen beleuchten. kerzenwallfahrt.de bietet eine anschauliche Darstellung der Pilgerreise, während das Bistum Passau nähere Einblicke in die Bedeutung und den Ablauf der Wallfahrt gewährt. Auch die offizielle Seite des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ist eine wertvolle Quelle, um mehr über die Anerkennung als immaterielles Kulturerbe zu erfahren.
Details | |
---|---|
Ort | Bogenberg, Deutschland |
Quellen |