Landkreis Ostallgäu: Fördergelder für Integration und Ehrenamt jetzt beantragen!

Landkreis Ostallgäu: Fördergelder für Integration und Ehrenamt jetzt beantragen!
Ostallgäu, Deutschland - Im Landkreis Ostallgäu tut sich was in Sachen Integration und ehrenamtliches Engagement. Das Landratsamt hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, um Projekte zur Unterstützung von Zugewanderten zu unterstützen. Diese Initiative richtet sich ans Herz der Gemeinschaft und will das Ankommen neuer Mitbürger erleichtern, während gleichzeitig das Engagement der Ehrenamtlichen gestärkt wird. Laut AllgäuHit können verschiedene Vorhaben gefördert werden, darunter interkulturelle Feste, Fahrradwerkstätten und Sprachkurse, die für ein harmonisches Miteinander sorgen sollen.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Ausstattung ehrenamtlicher Helfer. Diese können Unterstützung für Laptops, Drucker und Lehrmaterialien anfordern, um ihre wertvolle Arbeit noch effektiver gestalten zu können. Die Antragstellung ist unkompliziert: Interessierte senden einen formlosen Antrag per E-Mail an integration@lra-oal.bayern.de, in dem sie eine kurze Projektbeschreibung sowie den gewünschten Förderbetrag und die Kontoverbindung angeben. Offizielle Verwendungsnachweise sind nicht erforderlich, was die Sache für die Antragsteller deutlich erleichtert.
Vision der Unterstützer
Landrätin Maria Rita Zinnecker betont die Bedeutung dieser Fördermaßnahmen. «Wir möchten das Engagement unserer Bürger fördern und es den Zugewanderten erleichtern, sich in unserer Gemeinschaft zurechtzufinden», erklärt sie. Der Fördertopf soll nicht nur als Unterstützung dienen, sondern auch als Anreiz für weitere lokale Integrationsarbeiten. Diese Maßnahmen sind auch Teil eines größeren Bundesprogramms, das unter dem Titel „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden“ läuft, wie auf bgz-vorort.de zu lesen ist.
Im Rahmen dieses Programms stehen zwei zentrale Förderangebote im Fokus. Neben der Projektförderung werden auch Multiplikatorenschulungen angeboten, die Ehrenamtliche in ihrer Arbeit unterstützen. Diese Schulungen können ein oder mehrere Tage dauern und bieten die Möglichkeit, wertvolle Kenntnisse weiterzugeben, die das Miteinander in unserer Gesellschaft fördern.
Ein Zeichen der Gemeinschaft
Das Ziel dieser Initiativen ist klar: eine Verbesserung des interkulturellen Zusammenlebens und ein starkes Netzwerk aus engagierten Bürgern, die Hand in Hand arbeiten. Der Einsatz für Zugewanderte geht über bloße Projekte hinaus; es ist eine Frage des sozialen Miteinanders und der Wertschätzung. Die veröffentlichten Ausschreibungen für die jährlichen Fördermittel sind in der Regel im Frühjahr zu finden, was eine regelmäßige Möglichkeit bietet, innovative Projekte einzureichen.
Insgesamt zeigt das Landratsamt Ostallgäu, dass Integration nicht nur eine Aufgabe, sondern auch eine Chance ist. Jede Bewerbung für Projekt- oder Materialförderung bringt frischen Wind und neue Ideen in die Gemeinschaft. Das Engagement für diese wichtigen Anliegen blüht und wird jenen, die neu in den Landkreis kommen, das Ankommen erheblich erleichtern.
Details | |
---|---|
Ort | Ostallgäu, Deutschland |
Quellen |