Pferd tritt dreijährigen Jungen ins Gesicht – Unfall in Wattens!

Pferd tritt dreijährigen Jungen ins Gesicht – Unfall in Wattens!
Wattens, Tirol, Österreich - In Wattens, Tirol, ereignete sich am Montag ein bedauerlicher Vorfall, als ein dreijähriger Junge von einem Pferd ins Gesicht getreten wurde. Der Junge und sein 44-jähriger Vater waren gerade mit Stallarbeiten beschäftigt, als das Unglück geschah. Der Notarzt leistete noch vor Ort Erste Hilfe, bevor der kleine Bursche in eine Klinik transportiert wurde, wo er weiterhin behandelt wird. Solche Unfälle sind mehr alltäglich, als man denkt, und auch wenn Pferde als sanfte Wesen gelten, können sie durch ihren Fluchtinstinkt unberechenbar reagieren. Die Sicherheit hat beim Umgang mit diesen Tieren immer oberste Priorität, wie Pferd Aktuell betont.
Reiten ist ein Sport, der seine Risiken hat. Jedes Jahr verletzt sich eine beachtliche Zahl an Reitern bei Unfällen. Eine Studie hat ergeben, dass von 242 Patienten, die stationär behandelt werden mussten, 225 leicht und 17 schwer verletzt waren. Den häufigsten Anlass für schwere Verletzungen bilden Stürze vom Pferd, gefolgt von unglücklichen Zusammenstößen und Tritten. Insbesondere Kinder laufen Gefahr, verletzt zu werden, weshalb es so wichtig ist, sich mit Sicherheitsvorkehrungen im Stall intensiv auseinanderzusetzen.
Sicherheit im Stall und beim Reiten
Die Sicherheit im Umgang mit Pferden beginnt schon beim Stallmanagement. Halfter, Führstricke und Anbinde-Vorrichtungen müssen ständig auf ihre Funktionalität überprüft werden. Zudem sollten die Stellplätze sauber und ohne Stolperfallen sein. Auch die richtige Position beim Putzen des Pferdes ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden. Hier können auch spezielle Kurse zur Erlangung eines Pferdeführerscheins helfen, die grundlegendes Wissen im sicheren Umgang vermitteln.
Ein Reithelm ist in jedem Fall Pflicht, und der muss immer ordentlich sitzen. Auch andere Dinge wie lockere Haare oder Schmuck können beim Reiten schnell zur Gefahr werden. Bei der Nutzung von Reitbahnen ist es außerdem wichtig, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Schreibt man das Risiko auf, wird schnell klar: Nicht nur Reiter, sondern auch Kinder sind bei jeglichem Kontakt mit Pferden angreifbar.
Aufmerksamkeit ist das A und O
Aufmerksam bleiben sollte man auch beim Ausreiten. Die Strecke und die Gruppen müssen sorgfältig ausgewählt werden, damit die Sicherheit der Reiter immer gegeben ist. Vor Ausflügen ist es ratsam, die Wetterverhältnisse abzuklären und im besten Fall ein Erste-Hilfe-Set mitzunehmen. Weniger überraschend ist es, dass bei Unfällen mit Pferden häufig Beschwerden in Kopf- und Halsbereich auftreten. Laut der Untersuchung sind diese Verletzungen auch bei leichtverletzten Patienten am häufigsten, was zeigt, wie wichtig präventive Maßnahmen sind, um das Risiko derartiger Unfälle zu minimieren.
Angesichts dieser Vorkommnisse bleibt festzuhalten, dass Pferde zwar faszinierende Tiere sind, jedoch ein gewisses Maß an Verantwortung und Vorsicht erfordern. In Österreich leben derzeit rund 9,15 Millionen Menschen, und unter denen gibt es sicher viele Pferdeliebhaber. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Pferden soll gewährleisten, dass sowohl Menschen als auch die Tiere sicher und gesund bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Wattens, Tirol, Österreich |
Quellen |