Neuer Geschäftsführer bei PwC Nürnberg: Dr. Demleitner übernimmt Verantwortung!

Dr. Andreas Demleitner übernimmt ab Juli 2025 die Leitung von PwC in Nürnberg und unterstützt Familienunternehmen und Startups.
Dr. Andreas Demleitner übernimmt ab Juli 2025 die Leitung von PwC in Nürnberg und unterstützt Familienunternehmen und Startups. (Symbolbild/MW)

Neuer Geschäftsführer bei PwC Nürnberg: Dr. Demleitner übernimmt Verantwortung!

Nürnberg, Deutschland - Am 1. Juli 2025 übernimmt Dr. Andreas Demleitner die Leitung der Nürnberger Niederlassung von PwC. Der gebürtige Amberger trat im Jahr 2023 der bekannten Unternehmensberatung bei und folgt nun auf Marco See, der seine Position angetreten hat, um eine weltweite Verantwortung im Automotive-Sektor zu übernehmen. Demleitner bringt frischen Wind mit, insbesondere in der ganzheitlichen Begleitung von mittelständischen sowie familiengeführten Unternehmen und in der Unterstützung von Startups aus der Region. Dies berichtet PwC.

Die Metropolregion Nürnberg präsentiert sich als ein Ort mit hoher Lebensqualität und einer dynamischen Wirtschaftsstruktur. Sie ist geprägt von traditionellen Familienunternehmen, innovativen Startups und einer Vielzahl an starken Forschungseinrichtungen. PwC Nürnberg zählt nahezu 300 Mitarbeiter:innen und bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen in Bereichen wie Prüfung, Beratung und strategischen Lösungen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Unternehmen gerecht zu werden. „In der aktuellen wirtschaftlichen Gesamtlage stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen“, so die Einschätzung der Beratergruppe für Strategie, die in ihrem Blog aufzeigt, dass nicht nur die Digitalisierung, sondern auch Cyber-Sicherheit und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Die Strategie für Familienunternehmen und Mittelstand

Familienunternehmen haben ganz besondere Anforderungen. Oft stehen sie vor hohen Ansprüchen, insbesondere bei der Nachfolge und der rechtlichen Absicherung. Ein erfolgreicher Generationswechsel erfordert strategische Planung und Unterstützung, wie KPMG betont. Das Unternehmen setzt auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seiner Klientel und bietet umfangreiche Dienstleistungen an, darunter Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Governance. Dabei wird auch die Philanthropie und der Vermögenserhalt berücksichtigt – Aspekte, die in der heutigen Zeit für viele besonders wichtig sind. Für tierische Unterstützung ist KPMG maßgeschneidert auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Familienunternehmen ausgerichtet.

Die Themen Nachhaltigkeit und die Erfüllung von ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) gewinnen zunehmend an Relevanz. Kunden und Investoren verlangen umfassende Informationen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen der unternehmerischen Aktivitäten. PwC Nürnberg steuert hierbei mit Beratungen zur Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensentwicklung bei. Die Unternehmen müssen sich kontinuierlich an schnell ändernde Rahmenbedingungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben – hier ist die Zusammenarbeit mit Beratern unerlässlich.

Insgesamt zeigen sich die Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen in der Region stehen: Zunehmende Cyberrisiken durch raffinierte Angriffe, das Drängen nach nachhaltigem Wirtschaften und die Notwendigkeit, sich im digitalen Zeitalter zu positionieren. Dr. Andreas Demleitner wird mit seinem Team bei PwC Nürnberg alles daran setzen, die Klientel durch diese bewegte Phase zu begleiten und Lösungen zu finden, die auf die speziellen Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind.

In schwierigen Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, ein gutes Händchen bei der strategischen Ausrichtung zu haben. Versicherte Unterstützung durch Vertrauenspartner kann ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg sein.

Details
OrtNürnberg, Deutschland
Quellen