Hündin Pina sucht ein liebevolles Zuhause nach schlimmer Haltung!

Hündin Pina sucht ein Zuhause im Tierheim Nürnberg. Informationen zur Adoption und Leishmaniose finden Sie hier!
Hündin Pina sucht ein Zuhause im Tierheim Nürnberg. Informationen zur Adoption und Leishmaniose finden Sie hier! (Symbolbild/MW)

Hündin Pina sucht ein liebevolles Zuhause nach schlimmer Haltung!

Nürnberg, Deutschland - Was gibt’s Neues aus Nürnberg? Im örtlichen Tierheim sucht die schüchterne Hündin Pina ein liebevolles Zuhause. Die etwa einjährige Zwergspitz-Dame kam aus schlimmer Haltung und muss leider aktuell in Tollwutquarantäne leben. Trotz ihrer anfänglichen Scheu zeigt Pina sich, wenn sie sich eingewöhnt, als liebevoll und verspielt. Eine Besonderheit: Sie ist noch nicht stubenrein und benötigt daher etwas Erziehung, um sich einzugewöhnen. Ihr Verhalten gegenüber Artgenossen ist stark von der Sympathie abhängig, was ihre Integration in ein neues Zuhause spannend macht.

Die Gesundheitslage der kleinen Hündin gibt jedoch Anlass zur Sorge. Pina hat einen fraglichen Ehrlichiose- und Leishmanose-Titer, die regelmäßig kontrolliert werden müssen. Die mögliche Patella-Luxation Grad 1-2 erfordert derzeit nur Beobachtung. Das Nürnberger Tierheim rät, Interessierte sollten den Interessentenbogen ausfüllen und darauf achten, dass Leishmaniose vor allem durch Sandmücken übertragen wird und nicht ansteckend zwischen Hunden oder Menschen ist. Weitere Informationen hierzu finden sich auf den Seiten von Dash Tierschutz sowie Tierschutz Spanien.

Leishmaniose – Was bedeutet das für Pina?

Leishmaniose ist eine Infektionskrankheit, die durch den Parasiten Leishmania infantum verursacht wird. Die Übertragung erfolgt durch den Stich der Sandmücke, welche den Erreger in ihrem Speichel trägt. Es ist wichtig zu wissen, dass ein positiver Antikörpernachweis bedeutet, dass der Hund mit dem Erreger in Kontakt war. Das heißt aber nicht, dass er auch tatsächlich erkrankt ist. Viele Hunde können dabei symptomfrei bleiben, weil ihre Immunabwehr den Erreger unter Kontrolle hält. In Deutschland ist ein Ausbruch dieser Krankheit eher selten.

Besonders zu beachten ist, dass Pina nach ihrer Adoption regelmäßig kontrolliert werden muss. Ein Nachtest auf Leishmaniose wird empfohlen, etwa sechs Monate nach der Adoption. Jährliche Blutuntersuchungen sind ebenfalls ratsam, um die Gesundheit der kleinen Hündin im Blick zu behalten. Die Kosten für diese Untersuchungen betragen ungefähr 120 Euro jährlich, was in der Gesamtheit einer liebevollen Hundehaltung jedoch zu stemmen ist.

Ein Zuhause für Pina und ihre Artgenossen

Das Nürnberger Tierheim hat nicht nur Pina, sondern noch viele andere Tiere, die ein neues Zuhause suchen. Darunter befinden sich auch der Kangal Alfi, der bereits seit 2019 im Tierheim wartet, sowie der Hund Mogli, der seit 2018 dort lebt. Eine Adoption zählt immer zu den besten Geschäften, die man machen kann – sowohl für die Tiere, die endlich ein liebevolles Umfeld finden, als auch für Menschen, die einen treuen Begleiter gewinnen.

Wenn auch Sie Pina oder einem der anderen tierischen Mitbewohner ein Zuhause schenken möchten, dann zögern Sie nicht, sich im Nürnberger Tierheim zu informieren. Mit einem wenig Geduld und viel Herz kann aus einem schüchternen Tier ein neuer, treuer Freund werden.

Details
OrtNürnberg, Deutschland
Quellen