Neues Trainer-Duo begeistert beim FC Ehekirchen: Vorbereitungen laufen!

Der FC Ehekirchen startet am 17.06.2025 mit neuem Trainerteam in die Vorbereitung der Landesligasaison 2025/26.
Der FC Ehekirchen startet am 17.06.2025 mit neuem Trainerteam in die Vorbereitung der Landesligasaison 2025/26. (Symbolbild/MW)

Neues Trainer-Duo begeistert beim FC Ehekirchen: Vorbereitungen laufen!

Ehekirchen, Deutschland - Die Fußballer des FC Ehekirchen haben am Montagabend die Vorbereitung auf die neue Landesligasaison 2025/26 begonnen. Um 18.30 Uhr fiel der Startschuss für die intensiven Trainingseinheiten, die das Team auf die großen Herausforderungen der kommenden Saison vorbereiten sollen. Das Trainerduo Max Käser und Jonas Halbmeyer bringt frischen Wind ins Team. Beide haben sich bereits gut verstanden und zeigen großen Enthusiasmus für ihre neue Aufgabe, wie Donaukurier berichtet.

Der 31-jährige Maximilian Käser kehrt nach mehreren Jahren als Trainer des TSV Rain zurück zu seinem früheren Verein, wo er von 2013 bis 2017 bereits aktiv gespielt hat. Sein Kollege Jonas Halbmeyer, 28 Jahre alt und ehemals beim VfB Eichstätt aktiv, sieht seine Verletzung als Anstoß, in das Trainerdasein einzusteigen. Immerhin hat er das Wort „Herausforderung“ gleich mehrmals in den Mund genommen. „Da liegt was an“, formuliert er es passend und nimmt die neue Rolle sehr ernst.

Neuer Wind im Team

Bei der ersten Trainingseinheit waren auch einige neue Gesichter zu sehen. Mit Spielern wie Michael Bauer, Matthias Schaff, Metehan Tozakoglu (alle U19 FC Stätzling) und Torhüter Luis Pfautsch vom SC Ried hat die Mannschaft bereits vier neue Talente gewonnen. Ein weiterer Rückkehrer, Matthias Rutkowski, wird bald nach seinem Urlaub zum Team stoßen. Die Verantwortlichen des Vereins sind optimistisch, dass man bis zum Saisonstart, der Mitte Juli stattfinden soll, eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen kann.

Mit den neuen Trainern an der Spitze wird die Fitness der Spieler als erste Priorität gesetzt. Die Chemie innerhalb des Teams und die Einigkeit in der Philosophie beider Trainer spielen laut Augsburger Allgemeine eine entscheidende Rolle. Vor allem Halbmeyer, der als spielender Co-Trainer fungiert, möchte das Team nach einer schweren Verletzung nun aktiv leiten.

Die Herausforderungen der Landesliga

Die kommende Saison wird sowohl für Trainer als auch Spieler anstrengend, denn neben namhaften Absteigern erwarten die Ehekirchener auch einige starke Aufsteiger in ihrer Liga. Um dem gerecht zu werden, steht auch das erste Vorbereitungsspiel am Samstag gegen den TSV Weißenburg an, gefolgt von weiteren Testmatches, unter anderem gegen den VfR Neuburg. Für Käser und Halbmeyer ist klar: „Ziel muss der Klassenerhalt sein!“

Beide Trainer erkennen, dass der Erfolg im Amateurfußball oft auch durch Trainerwechsel beeinflusst wird, wie der Merkur berichtet. Auch in der Geschichte des lokal verwurzelten Amateurfußballs hat es immer wieder Trainerwechsel gegeben, die nicht ohne Grund stattfinden. Der Druck,stedt die Ergebnisse des Teams zu verbessern, bleibt also auch in Ehekirchen hoch.

Am Ende bleibt abzuwarten, wie sich das Team unter neuer Leitung schlagen wird. Die Fans sind gespannt auf die Entwicklung der Mannschaft und hoffen, dass die vergangenen Schwierigkeiten rasch überwunden werden. Mit einem klaren Ziel vor Augen wird die Saison 2025/26 gewiss ein spannendes Kapitel in der Vereinsgeschichte des FC Ehekirchen.

Details
OrtEhekirchen, Deutschland
Quellen