Mega-Konzerte 2026: Königsplatz wird zur Musikbühne Münchens!

Ab 2026 finden auf dem Königsplatz in München mehr Konzerte statt. Geplante Acts sind Apache 207 und Nick Cave.
Ab 2026 finden auf dem Königsplatz in München mehr Konzerte statt. Geplante Acts sind Apache 207 und Nick Cave. (Symbolbild/MW)

Mega-Konzerte 2026: Königsplatz wird zur Musikbühne Münchens!

Königsplatz, 80333 München, Deutschland - Der Königsplatz in München bereitet sich auf eine aufregende Zukunft vor und wird ab 2026 neuer Hotspot für hochkarätige Konzerte. Wie die Merkur berichtet, wird der Platz künftig in Jahren ohne Internationale Automobilausstellung (IAA) für insgesamt vier Wochenenden mit je zwei Veranstaltungstagen genutzt. In der Anfangsphase, 2026, stehen zunächst drei Wochenenden an, wobei hier die Möglichkeit besteht, zwei zusätzliche Konzerte zu integrieren.

Besonders heiß gehandelt werden unter den potenziellen Künstlern Apache 207 und Paul Kalkbrenner, die jeweils mit zwei Konzerten in München auftrumpfen könnten. Auch der international gefeierte Musiker Nick Cave zieht in Erwägung, wieder in der bayrischen Landeshauptstadt zu spielen, nachdem er zuletzt im Oktober 2024 in der Olympiahalle auftrat. Konkrete Bestätigungen seitens des Münchner Kreisverwaltungsreferates (KVR) stehen allerdings noch aus, da diese Informationen als vertraulich gelten.

Beliebte Event-Location und geteilte Meinungen

Der Königsplatz hat sich über die Jahre hinweg zu einem beliebten Ort für Open-Air-Events entwickelt. Neben zahlreichen Konzerten finden hier auch Freiluftkino-Vorführungen sowie Sportveranstaltungen, wie die Boulder- und Beachvolleyball-Wettkämpfe bei den European Championships 2022, statt. Wie die Abendzeitung beschreibt, haben Künstler wie Kiss, Peter Gabriel, Def Leppard, die Fantastischen Vier und Billy Idol bereits die Bühne auf dem Königsplatz eingenommen.

Doch das Thema Großevents auf diesem zentralen Platz polarisiert. Anwohner und Beschäftigte des Kunstareals äußern den Wunsch nach einer Reduzierung der Veranstaltungen, während Eventveranstalter eine häufigere Nutzung unterstützen. SPD-Stadträtin Lena Odell hat den Kompromiss im Stadtrat applaudiert und festgestellt, dass die Nutzungskonflikte gut abgewogen wurden.

Mehr Planungssicherheit für Veranstalter

Ein neuer Grundsatzbeschluss, der für die kommenden „20 Jahre plus“ gelten soll, wurde bereits gefasst. Dies bedeutet nicht nur mehr Events, sondern auch eine frühzeitige Planung. So wird die Abgabefrist für Anträge auf den 31. Dezember des Vorjahres vorverlegt, um den Veranstaltern bessere Planungssicherheit zu gewährleisten. Ab dem 1. Dezember wird das KVR zudem im Internet veröffentlichen, welche Wochenenden zwei Jahre im Voraus für Konzerte am Königsplatz zur Verfügung stehen.

Das Münchner Kreisverwaltungsreferat gibt an, dass Veranstalter jeweils nur für ein Wochenende berücksichtigt werden können, was die Organisation erheblich vereinfacht. Mit diesen Änderungen wird der Königsplatz nicht nur als kultureller Mittelpunkt Münchens weiter gestärkt, sondern auch als attraktiver Anziehungspunkt für Musikliebhaber aus der gesamten Region etabliert.

Details
OrtKönigsplatz, 80333 München, Deutschland
Quellen