ÖDP lädt zur Erkundung des Waldbachhofs: Natur und Genuss erleben!

ÖDP lädt zur Erkundung des Waldbachhofs: Natur und Genuss erleben!
Watterbach, Deutschland - Was tut sich in Watterbach? Am Samstag, den 26. Juli 2025, findet eine spannende Veranstaltung für alle Interessierten am Waldbachhof statt. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) lädt herzlich zur Hofbesichtigung ein, die um 14.30 Uhr beginnt. Dabei können die Teilnehmer die Landwirtschaft hautnah erleben und sich über spannende Projekte informieren. Ein kleiner Begrüßungsdrink wartet gleich am Stall des Hofes auf die Gäste, bevor sie in die Welt von Korinna und ihrer Familie eintauchen.
Der Waldbachhof, wie auf waldbachhof.de beschrieben, wird bereits seit mehreren Generationen von der Familie Weber bewirtschaftet. Corinna, die Junglandwirtin, hat Agrarwissenschaften studiert und wird tatkräftig von ihrem Vater Diethard unterstützt. Unter seiner Leitung wurde der Betrieb auf eine nachhaltige Mutterkuhhaltung umgestellt, die sich an die Gegebenheiten des schwer zu bewirtschaftenden Geländes mit kargen Buntsandsteinböden anpasst.
Einblick in die Landwirtschaft
Bei der Hofbesichtigung haben die Gäste die Gelegenheit, die Weiden und die Rinder zu bestaunen. Darüber hinaus gibt es auch eine Führung durch die Holzvergasungsanlage und die Photovoltaikanlage am Wohnhaus, die zeigen, wie Nachhaltigkeit im Betrieb gelebt wird. Die Besucher dürfen sich auf den direkten Kontakt zu den Kühen freuen und erhalten einen Einblick in die täglichen Abläufe auf dem Hof, wo auch treue Saisonarbeitskräfte und die Hofkater Mikesch und die Kuhhündin Cindy zur Familie gehören.
Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, regionale Produkte zu erwerben. Frischer Honig, schmackhafter Apfelsaft sowie Rinds- und Rindsbratwürste sind im Angebot. Wer nach dem rundum gelungenen Besuch im Waldbachhof noch nicht genug hat, kann beim Wirtshaus Meixner in Watterbach den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Fahrtgemeinschaften und Anmeldungen
Für eine bessere Anreise wird der Bildung von Fahrgemeinschaften empfohlen. Interessenten können sich bei Klaus Vath unter 0160/96919937 oder Wolfgang Winter unter 0175/6332099 anmelden. Diese Initiative zeigt, dass in der Landwirtschaft nicht nur um die Produktion von Nahrungsmitteln geht, sondern auch um gemeinschaftliches Miteinander und den Austausch von Ideen.
Die Thematik Nachhaltigkeit wird auch auf politischer Ebene immer wichtiger. Laut den Informationen von bmel.de sind nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme Voraussetzung für gesunde Ernährung sowie für den Schutz von Mensch, Tier, Ökosystemen und Klima. Die Herausforderungen sind dabei groß: Klimakrise, Artensterben und der Erhalt von Bodenqualität stehen auf der Agenda. Hier kann jeder Einzelne durch den Kauf regionaler Produkte beitragen.
Zusammengefasst, die Hofbesichtigung am Waldbachhof ist nicht nur ein Ausflug, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Landwirtschaft von morgen kennenzulernen und aktiv zur Nachhaltigkeit beizutragen. Wenn Sie also Lust auf einen interessanten Nachmittag und frische Produkte aus der Region haben, sollten Sie sich diesen Termin im Kalender rot anstreichen!
Details | |
---|---|
Ort | Watterbach, Deutschland |
Quellen |