Pörnbach bekommt 100.000 Euro für neuen Bike-Park! Ein Treffpunkt für alle!

Pörnbach bekommt 100.000 Euro für neuen Bike-Park! Ein Treffpunkt für alle!
Pörnbach, Deutschland - Am 14. Juli 2025 wurde in Pörnbach ein weiteres großartiges Projekt ins Leben gerufen, das die Freizeitgestaltung der Gemeinde bereichern wird. Über 100.000 Euro an EU-Fördergeldern unterstützt die Realisierung eines neuen Bike-Parks. Dieser wird nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, sondern soll auch einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in der Region leisten. Gina Schuler, die Managerin der Lokalen Aktions-Gruppe (LAG) für den Landkreis Pfaffenhofen, übergab feierlich den Bewilligungsbescheid an Bürgermeister Helmut Bergwinkel. Pfaffenhofen Today berichtet, dass es sich um das zweite „Leader“-Projekt in Pörnbach handelt, das mit EU-Mitteln gefördert wird.
Der Bike-Park wird ein Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab acht Jahren bieten. Es sind verschiedene Schwierigkeitsstufen in Planung, um sowohl Anfänger als auch erfahrene Biker begeistert an die Trails zu bringen. Neben den Fahrstrecken wird das Gelände mit Abfall-Eimern, Informations-Tafeln und Sitzmöglichkeiten für Zuschauer ausgestattet, damit ein geselliges Umfeld entsteht. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Begrünung des Areals, um eine ansprechende Atmosphäre zu schaffen. Unter dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ wird Pörnbach damit zu einem Ort, der für Zusammenhalt und gemeinsame Aktivitäten steht.
Ein Blick auf die Projekte
Die Förderung des Bike-Parks ist Teil einer breiteren Initiative zur Stärkung der Region. Der erste LEADER-Projekt war ein moderner Dorfladen mit Café, der ebenfalls in Pörnbach zur Erhöhung der Lebensqualität beiträgt. LAG-Managerin Tina Schuler informierte bei der Übergabe auch über weitere spannende Entwicklungen im Landkreis. So startet das Projekt „Das digitale Hallertau Erlebnis“, geleitet von Carolin Meinhold, das mehrere LAGs aus der Umgebung umfasst, darunter Kelheim, Landshut und die Mittlere Isarregion. Auch der Theaterverein Wolnzach profitiert von LEADER-Fördergeldern, in Höhe von 65.000 Euro, um eine dauerhafte Spielstätte zu schaffen. Die wichtigste Neuerung wird der Umbau der Siegelhalle zu einem akustisch perfekten Veranstaltungsraum sein.
Die LAG gibt darüber hinaus Einblicke in zukünftige Veranstaltungen, die den Austausch zwischen Unternehmensvertretern und der Technischen Hochschule Ingolstadt fördern sollen. Diese Treffen, wie „KMU meets THI“, sind wichtiger Bestandteil des Netzwerks und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Die digitale Projektkarte auf der Homepage der LAG zeigt einen Überblick über sämtliche Projekte der Förderperioden 2014-2020/22 sowie 2023-2027. An dieser Stelle ist es spannend zu erwähnen, dass zwei weitere LEADER-Projekte in den Gemeinden Rohrbach und Schweitenkirchen beschlossen wurden.
Einladung zur Mitgestaltung
Pörnbach und die angrenzenden Gemeinden haben die Chance, aktiv am Prozess der regionalen Entwicklung teilzuhaben. Die LAG lädt alle Interessierten zur 1. Lenkungskreissitzung am 5. Mai 2025 im Landratsamt Pfaffenhofen ein. Zudem wird zur 1. Mitgliederversammlung am gleichen Tag aufgerufen. Hier können Bürger ihre Ideen und Wünsche einbringen, denn schließlich geht es darum, die Heimat gemeinsam zu gestalten. Mehr Informationen findet man auf der LAG-Webseite.
Insgesamt zeigt sich, dass Pörnbach eine Gemeinde ist, die ein gutes Händchen hat, wenn es um die Förderung von Projekten geht, die das Miteinander und die Lebensqualität steigern. Die Vorfreude auf den neuen Bike-Park kann bereits jetzt spürbar gemacht werden, und wir dürfen auf die weitere Entwicklung in dieser lebendigen Gemeinde gespannt sein.
Details | |
---|---|
Ort | Pörnbach, Deutschland |
Quellen |