Planted eröffnet Mega-Produktionsstätte in Memmingen: 20 Tonnen täglich!

Planted eröffnet Mega-Produktionsstätte in Memmingen: 20 Tonnen täglich!
Memmingen, Deutschland - Was gibt’s Neues in Memmingen? Aufregende Nachrichten für alle, die an nachhaltiger Ernährung interessiert sind! Planted, ein innovatives Schweizer FoodTech-Unternehmen, eröffnet bald eine hochmoderne Produktionsstätte in der Stadt. Ab Juni wird diese mit modernster Fermentationstechnologie ausgestattet und soll über 20 Tonnen pflanzliches Fleisch pro Tag herstellen. Das beeindruckende an dieser Neuentwicklung ist nicht nur die Produktionskapazität, sondern auch, dass die Anlage umweltfreundlich und energieeffizient gestaltet wird, mit dem Ziel, CO2-neutral zu arbeiten. So berichtet die lokale.mm.
Laut Planted ist die Nachfrage nach ihrem Produkt, dem planted.steak, in Europa rasant gestiegen. Das Unternehmen hat es geschafft, mit seinem Angebot einen echten Markttrend zu setzen. Im Jahr 2024 stieg die Produktion alternativer Proteine in Deutschland auf 126.500 Tonnen – das ist mehr als doppelt so hoch als vor fünf Jahren!
Gesundheit, Umwelt und Ethik im Fokus
Doch warum greifen immer mehr Menschen zu pflanzlichen Alternativen? Die Gründe sind vielfältig: Gesundheits-, Umwelt- und Ethikbedenken spielen eine zentrale Rolle. Tatsächlich verursacht die traditionelle Tierhaltung etwa 30 % der globalen Treibhausgasemissionen und steht im Zusammenhang mit ernsthaften Umweltproblemen wie Entwaldung und Verlust der Biodiversität. Bei der Herstellung von planted.steak sind die Zahlen überwältigend: Die Produktion benötigt 81 % weniger Wasser und verursacht 97 % weniger CO2-Emissionen im Vergleich zum herkömmlichen Rindfleisch. Das ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für die Gesundheit – eine pflanzliche Ernährung kann das Risiko chronischer Krankheiten deutlich verringern. Dies hebt die Foodji hervor.
Die Weltbevölkerung wächst stetig, bis 2050 werden schätzungsweise 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Das übt enormen Druck auf natürliche Ressourcen aus. Pflanzliche Proteine scheinen eine ressourcenschonende Lösung zu bieten, die viele der Herausforderungen adressiert, die durch die Massentierhaltung entstehen. Dabei ist die Bereitstellung hochwertiger und schmackhafter pflanzlicher Alternativen der Schlüssel für den Umstieg.
Positive Effekte auf den lokalen Arbeitsmarkt
Die neue Produktionsstätte in Memmingen wird nicht nur zur Produktionssteigerung von pflanzlichen Alternativen beitragen, sondern auch etwa 50 neue technische und betriebliche Arbeitsplätze schaffen. Das Unternehmen hat Memmingen als Standort aufgrund der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte und einer hervorragenden Verkehrsanbindung gewählt. Auch die Unterstützung durch die Stadt und Oberbürgermeister Jan Rothenbacher zeigt, dass man hinter dieser nachhaltigen Initiative steht.
Ein weiterer Vorteil der Memminger Produktion ist die Zusammenarbeit mit der Alois-Müller-Gruppe, die das Unternehmen beim Aufbau umweltfreundlicher Energiekonzepte unterstützt. Die Produktionsstätten nutzen innovative Ansätze wie Brunnenkühlung und ein Nahwärmenetz mit Biomasseheizwerk, um Energie effizient zu nutzen und ganz im Sinne der Nachhaltigkeit zu wirtschaften.
Pflanzliche Alternativen sind auf dem besten Weg, einen bedeutenden Teil des Lebensmittelmarktes zu erobern. Umso spannender wird es sein zu beobachten, wie Unternehmen wie Planted dazu beitragen, diesen Wandel voranzutreiben und gleichzeitig die Bedenken der Konsumenten zu adressieren. Ein gesundes, schmackhaftes und nachhaltiges Angebot an Lebensmitteln kann die Zukunft der Ernährung entscheidend prägen. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung sieht große Potentiale in dieser Entwicklung und betont die Bedeutung alternativer Proteinquellen für eine nachhaltigere Ernährung.
Details | |
---|---|
Ort | Memmingen, Deutschland |
Quellen |