Grenzpolizei Memmingen: Haftbefehle aufgedeckt – Reisepläne zerplatzt!

Am Flughafen Memmingen wurden Haftbefehle vollstreckt: Ein 23-Jähriger wurde festgenommen, ein 35-Jähriger konnte reisen.
Am Flughafen Memmingen wurden Haftbefehle vollstreckt: Ein 23-Jähriger wurde festgenommen, ein 35-Jähriger konnte reisen. (Symbolbild/MW)

Grenzpolizei Memmingen: Haftbefehle aufgedeckt – Reisepläne zerplatzt!

Flughafen Memmingen, 87700 Memmingen, Deutschland - Am Flughafen Memmingen war am Donnerstag einiges los. Die Grenzpolizei vollstreckte gleich mehrere Haftbefehle und erwischte dabei einen 23-jährigen Mann, der auf dem Weg nach Belgrad, Serbien, war. Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl aus Niedersachsen wegen besonders schweren Diebstahls vor. Der junge Mann konnte seine Reise nicht antreten und wurde noch am selben Tag einem zuständigen Richter vorgeführt. Solche Einsätze der Grenzpolizei sind derzeit keine Seltenheit, vor allem in den Pfingstferien, wie Allgäuer Zeitung berichtet.

Aber auch ein 35-jähriger Mann aus Skopje, Nordmazedonien, hatte weniger Glück als er es vermutet hatte. Er wollte nach Deutschland einreisen, stellte sich jedoch als gesuchte Person heraus – gegen ihn wurde ein Haftbefehl bezüglich Fahrens ohne Fahrerlaubnis aus Bayern erlassen. Glück im Unglück hatte er, denn er konnte den Haftbefehl durch die Zahlung von etwa 600 Euro abwenden und durfte seine Reise fortsetzen.

Erhöhte Kontrollen und illegale Einreisen

In den letzten Monaten haben die Grenzkontrollen an deutschen Flughäfen und Grenzen deutlich zugenommen. Seit der Einführung systematischer Kontrollen an den Landesgrenzen im September 2024 wurden in nur 140 Tagen über 22.000 unerlaubte Einreisen festgestellt, wie Tagesschau berichtet. Die Behörden meldeten, dass auch eine Vielzahl an offenen Haftbefehlen vollstreckt wurde und viele Personen ohne gültige Dokumente zurückgewiesen wurden.

Doch die jüngsten Ereignisse am Flughafen Memmingen zeigen, dass nicht nur unerlaubte Einreisen ein Thema sind. Ein Beispiel dafür ist ein 37-jähriger Mann aus Moldawien, der bei seiner Einreise nach Deutschland aufgehalten wurde, da er keine plausiblen Angaben zu seinem Aufenthalt vorlegen konnte und zudem nicht genügend Bargeld für seinen Aufenthalt hatte. Auch dieser Mann wurde mit dem nächsten Flug zurückgewiesen.

Zusätzlich stellte die Polizei fest, dass eine Georgierin und ein weiterer Moldauer sich jeweils über längere Zeit illegal in Deutschland aufgehalten hatten. Beide mussten etwa 400 Euro zur Sicherung des Strafverfahrens zahlen, um ihre Heimreise antreten zu können. Solche Fälle sind Teil der umfassenden Strategie der Behörden, gegen die irreguläre Migration vorzugehen und die Sicherheit zu erhöhen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Kontrollen an den deutschen Grenzen, hauptsächlich betont durch den neuen Fokus auf die Rückweisung unerlaubter Einreisen, in der Bevölkerung stark wahrgenommen werden. Die Politik hat das Ziel, irreguläre Migration zu reduzieren und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten – ein Thema, das auch in der Zukunft hoch im Kurs stehen wird.

Details
OrtFlughafen Memmingen, 87700 Memmingen, Deutschland
Quellen