Treffen der Fairtrade-Gruppe in Karlstadt: Gemeinsam für gerechtere Handelsbeziehungen!

Erfahren Sie alles über das nächste Treffen der Fairtrade-Kreis-Steuerungsgruppe in Karlstadt am 22. Juli 2025 für gerechtere Handelsbeziehungen.
Erfahren Sie alles über das nächste Treffen der Fairtrade-Kreis-Steuerungsgruppe in Karlstadt am 22. Juli 2025 für gerechtere Handelsbeziehungen. (Symbolbild/MW)

Treffen der Fairtrade-Gruppe in Karlstadt: Gemeinsam für gerechtere Handelsbeziehungen!

Marktplatz 2, 97762 Karlstadt, Deutschland - In der idyllischen Stadt Karlstadt ist die Fairtrade-Bewegung auf dem Vormarsch. Am Dienstag, dem 22. Juli 2025, trifft sich die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Kreises zu ihrem nächsten Treffen im Besprechungsraum der Landkreisentwicklung am Marktplatz 2. Ab 19:00 Uhr werden die Mitglieder die diesjährige Faire Woche sowie weitere Aktionen planen, um den fairen Gedanken in der Region weiter zu verbreiten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anregungen einzubringen. Main-Spessart berichtet, dass dieser Landkreis der erste in Bayern mit einer Fairtrade-Kreis-Zertifizierung ist.

Doch was bedeutet Fairtrade eigentlich? Das Ziel dieser Initiative ist es, gerechtere Handelsbeziehungen zu schaffen und somit die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern. Es geht um mehr als nur um bessere Preise für Kleinbauernfamilien; es geht um menschenwürdige Arbeitsbedingungen auf Plantagen und eine langfristige Armutsbekämpfung. Fairtrade verbindet Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen – ein Konzept, das bei vielen immer höher im Kurs steht.

Ein herzliches Willkommen für alle

Die Steuerungsgruppe trifft sich regelmäßig und nutzt diese Treffen, um den fairen Gedanken zu fördern. Dies bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern weckt auch das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Themen des fairen Handels. So können auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv zum Wandel beitragen, ohne dabei ins Hintertreffen zu geraten. Die Agenda 21-Beauftragte Ilse Krämer ist für alle Fragen rund um Fairtrade erreichbar – anrufen oder eine E-Mail schreiben genügt.

Ein Highlight im Kalender der Fairtrade-Gruppe ist die Faire Woche, die zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen umfasst, um das Bewusstsein für faire Produkte zu schärfen. Wer noch mehr über diese Woche erfahren möchte, wird auf der Seite der Weltladen fündig und kann sich über die zahlreichen Möglichkeiten informieren, wie Fairtrade in den Alltag integriert werden kann.

Faire Produkte für alle

Die Idee hinter der Fairtrade-Bewegung ist einfach und zugleich revolutionär: Es geht darum, Konsumenten und Produzenten auf Augenhöhe zusammenzubringen. In einer Welt, die oft von Ungerechtigkeiten geprägt ist, hebt Fairtrade den Grundsatz hervor, dass jeder Einkauf auch eine Stimme für bessere Bedingungen und eine gerechte Verteilung von Ressourcen ist. Und das kommt nicht nur den Produzenten, sondern auch den Käufern zugute – denn faire Produkte bringen nicht nur ein gutes Gefühl, sondern auch oft eine erstklassige Qualität mit sich.

Interessierte können sich auf der Website von Main-Spessart erkundigen oder direkt mit Ilse Krämer in Kontakt treten – sowohl per Telefon unter der Nummer 09353 / 793-1758 als auch via E-Mail an ilse.kraemer@Lramsp.de. Denn wie immer gilt: Guter Handel ist ein Gewinn für alle, und jeder kann dazu beitragen, die Welt ein Stück fairer zu machen.

Details
OrtMarktplatz 2, 97762 Karlstadt, Deutschland
Quellen