Junge Talente gesucht: Kinofilm Sternendetektive startet im Sommer!

Junge Talente gesucht: Kinofilm Sternendetektive startet im Sommer!
Main-Spessart, Deutschland - Im Herzen von Bayern tut sich etwas Aufregendes: Der Verein Junge Forscher Main-Tauber feiert sein fünfjähriges Bestehen mit einem neuen Kinofilm, der im Sommer gedreht wird. Diese spannende Produktion markiert die fünfte Staffel und bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit, aktiv an den Dreharbeiten teilzunehmen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Der Vorsitzende Birger-Daniel Grein betont die Freude an der Zusammenarbeit und lädt alle Interessierten ein, sich zu beteiligen, denn: „Hier findet jeder seinen Platz!“
Besonders hervorzuheben ist, dass der Film ehrenamtlich umgesetzt wird. Das bedeutet, dass die Teilnehmer nicht nur schauspielerische, sondern auch technische Rollen übernehmen können – sei es in der Maske, Kamera oder beim Ton. Der umfassende Workshop vermittelt, wie man einen Dreh plant, umsetzt und schlussendlich einen Film bearbeitet.
Die Handlung des Films ist spannend und kindgerecht gehalten: Ein Forscher-Camp, in dem aufregende Abenteuer auf die jungen Detektive warten. Die Geschichte dreht sich um die junge Erfinderin Tabea, die mit den Kindern mysteriöse Vorfälle aufklärt – es verschwinden zum Beispiel Dinge und Projekte werden sabotiert. Ein ideales Umfeld, um Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt zu fördern. Hauptrollen sind für Jungen und Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren vorgesehen, mit einigen Ausnahmen bereits ab 7 Jahren. Zudem werden 1-2 Rollen für Kinder im Alter von 10-12 und eine weibliche Erwachsenen-Hauptrolle vergeben.
Für alle, die sich für Statistenrollen interessieren: Kinder zwischen der 2. Klasse (nach den Ferien) und 12 Jahren können sich ebenfalls melden.
Wichtige Termine und Bewerbungsfristen
Die Bewerbungsfrist für den Film endet am 28. Juni, und es wird gleich mehrere Workshops geben, um die angehenden Schauspieler und Schauspielerinnen auf ihre Rollen vorzubereiten. Folgende Termine sollte man sich merken:
- Workshop zur Rollenvergabe und Kennenlernen: 5. Juli (nachmittags) und 6. Juli (ganztags).
- Schauspiel- und Texttraining: 26. Juli (nachmittags) und 27. Juli (ganztags).
- Dreharbeiten beginnen am 25. August nach Plan.
Der fertige Film wird dann im Frühjahr 2026 publiziert, und die Vorfreude auf die Abenteuer im Forscher-Camp ist bereits jetzt groß. Für weitere Informationen und zur Anmeldung lohnt sich ein Blick auf die Website der Jungen Forscher: junge-forscher-mt.de.
Ein Projekt für alle
Das Vorhaben richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche in sozialen und bildungsbezogenen Risikolagen. Laut jungespublikum.de sollen alle, auch Kinder mit Behinderung oder Fluchterfahrung, die Chance erhalten, litt mitwirken. Die Projekte laufen von 2023 bis 2027 und bieten vielfältige Formate – von kurzen Projekten bis zu intensiven Theatererlebnissen. Hier können die Teilnehmer Theater hautnah erleben und sich auf spannende Aufführungen freuen.
Wer Lust hat, aktiv mitzumachen und sich in der Welt des Theaters auszuprobieren, sollte die Gelegenheit nutzen, denn „da liegt was an“!
Informieren Sie sich und bringen Sie Ihr Engagement ein, um gemeinsam mit Gleichgesinnten unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Main-Spessart, Deutschland |
Quellen |