Grüne Damen am Klinikum: Ehrenamtliche bringen Freude und Hoffnung!

Grüne Damen am Klinikum: Ehrenamtliche bringen Freude und Hoffnung!
Klinikum Main-Spessart, Deutschland - Im Klinikum Main-Spessart engagieren sich seit einigen Monaten sechs ehrenamtliche Frauen als „Grüne Damen“. Diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, kranken und einsamen Menschen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Klinikreferent René A. Bostelaar betont die wertvolle Rolle des Besuchsdienstes, der nicht nur den Gemeinschaftssinn stärkt, sondern auch zur Förderung von Mitgefühl beiträgt. Die Grünen Damen bieten ein breites Spektrum an Unterstützung: Sie hören zu, begleiten Patienten zu Untersuchungen und erledigen kleinere Besorgungen, um den Klinikalltag ein wenig zu erleichtern.
Ursula Freund, eine der Grünen Damen, beschreibt die Erfüllung, die sie aus dem Lächeln der Patienten zieht. „Es ist wunderbar zu sehen, wie eine kleine Geste große Freude bereiten kann“, so Freund. Auch Gaby Krutsch möchte durch ihr Engagement zur Entlastung des Pflegepersonals beitragen und ihre Lebensfreude mit den Patienten teilen. Inspiration fand Alexa Pohl durch ihre ehrenamtlich tätige Mutter, und auch sie ist davon überzeugt, dass man im Ehrenamt etwas Sinnvolles tun kann.
Gemeinsame Werte und Unterstützung
Der Besuchsdienst der Grünen Damen ist ein fester Bestandteil des Klinikalltags im Klinikum Main-Spessart. Pflegedirektorin Carmen Passe hebt hervor, wie wichtig diese Unterstützung in Zeiten der Unsicherheit und Einsamkeit ist. Andrea Amend, Abteilungsleiterin, fügt hinzu, dass das Engagement der Grünen Damen nicht nur positive Auswirkungen auf die Patienten hat, sondern auch auf das gesamte Klinikteam. „Es ist wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen“, so Amend.
Die Grünen Damen sind Teil eines deutschlandweiten Netzwerks, das unter dem Dach der Evangelischen Kranken- und Altenhilfe e.V. (eKH) organisiert ist. Laut eKH sind die Grünen Damen und Herren in Krankenhäusern, Reha- und Altenhilfeeinrichtungen aktiv und tragen grüne Kittel, um ihre Identität zu zeigen. Sie haben das Ziel, Lebensfreude im Alltag zu teilen und Menschen zu helfen, die oft alleine sind. Typische Tätigkeiten umfassen Zuhören, Vorlesen, Begleiten zu Therapien und das Angebot von gesellschaftlichen Aktivitäten.
Engagement und Möglichkeiten
Besonders bemerkenswert ist das große Engagement der Grünen Damen und Herren, die bundesweit über 6.000 Ehrenamtliche in über 500 Einrichtungen zählen. Bei den Grünen Damen und Herren gibt es klare Voraussetzungen für Interessierte, darunter ein Mindestalter von 18 Jahren und ein wöchentlicher Einsatz von 2 bis 4 Stunden. Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit sind unerlässlich, um in diesem Bereich tätig zu sein. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei der Pflegedirektion des Klinikum Main-Spessart melden und das Ehrenamt kennenlernen. Der Kontakt ist unter der Telefonnummer 09352 505-1600 erreichbar.
Es ist ein aufrichtiges und bewundertes Engagement, das die Grünen Damen und Herren in unserer Gesellschaft zeigen. Ihre Arbeit ist nicht nur für die Patienten von Bedeutung, sondern sie stärkt auch die Gemeinschaft und bringt Menschen zusammen.
Details | |
---|---|
Ort | Klinikum Main-Spessart, Deutschland |
Quellen |