Auf Entdeckungstour: Lebensfreude für Main-Spessarter in Fulda!

Erleben Sie die aufregenden Tage der Lebenshilfe Main-Spessart: Ein gelungener Ausflug nach Fulda für Bewohner und Klienten.
Erleben Sie die aufregenden Tage der Lebenshilfe Main-Spessart: Ein gelungener Ausflug nach Fulda für Bewohner und Klienten. (Symbolbild/MW)

Auf Entdeckungstour: Lebensfreude für Main-Spessarter in Fulda!

Fulda, Deutschland - Ein aufregendes Abenteuer erlebten kürzlich die Bewohner des Wohnheims in der Gemündener Gartenstraße sowie Klienten des Ambulant Unterstützten Wohnens (AUW) der Lebenshilfe Main-Spessart. Sie machten sich auf den Weg nach Fulda, um an einem viertägigen Aufenthalt teilzunehmen. Dies war für viele der Teilnehmer, die im Alter zwischen 46 und 70 Jahren sind, der erste Besuch dieser Art in der charmanten hessischen Stadt. Die Gruppe war in einer ruhig gelegenen Jugendherberge untergebracht, die inmitten der Natur lag und so die perfekte Kulisse für ihre gemeinsamen Tage bot. Dies berichtet Main-Echo.

Bereits bei der Ankunft in Fulda stand das Erkunden der Altstadt auf dem Programm. In einem eigens gebuchten Tagungsraum wurden dann die Aktivitäten für die nächsten Tage geplant. Ein Highlight war der geplante Ausflug zur Wasserkuppe, dem Fliegerberg in der Rhön, wo die klare Höhenluft und das strahlende Wetter für herrliche Stimmung sorgten. Neben dem Mittagessen durfte ein Besuch des Klostermarktes nicht fehlen, wo handgemachte Schätze sowie Kaffee und Kuchen lockten.

Spontane Erlebnisse und fröhliche Stunden

Ein ganz besonderes Erlebnis wartete auf die Teilnehmer im Rahmen eines überraschenden Besuchs der Diskothek „Alte Piesel“. Hier wurde gefeiert, getanzt und mitgesungen – das sorgte für viele fröhliche Stunden. Bei einem spontanen Ausflug zum „Schlitzer Burgenfrühling“ konnten die Klienten beim Flohmarkt schlendern und Live-Musik genießen. Zudem wurde ein Nachmittagsbesuch im barrierefreien Tierpark „WIRGarten“ eingeplant, der mit einem gemütlichen Spaziergang, leckerem Kaffee und Bio-Eis abgerundet wurde. Die positiven Rückmeldungen zu den spontanen Ausflügen unterstrichen den Erfolg der Unternehmungen.

Ein Bewohner äußerte sogar den Wunsch, nicht mehr zurückzukehren, was die Bedeutung und den Einfluss solcher Freizeitmaßnahmen auf die Teilhabe und Lebensfreude der Menschen mit Behinderung eindrucksvoll verdeutlicht. Die durchdachte Planung des Programms erfüllte die Gruppe mit neuer Lebensfreude und überraschenden Eindrücken.

Einsatz für Teilhabe und Selbstbestimmung

Die Lebenshilfe Fulda, die diese Erlebnisse ermöglicht hat, setzt sich aktiv für die Rechte von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein. Der Verein, der aus engagierten Eltern besteht, verfolgt das Ziel, Teilhabe und Selbstbestimmung zu fördern. Sie bieten vielfältige Freizeiten und Kurse an und schaffen Gelegenheiten für Angehörige, sich auszutauschen. Durch ihre politisches Engagement wird die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Gesellschaft und Alltag unterstützt. Informationen über die Angebote sind auf der Homepage der Lebenshilfe Fulda erhältlich.

In diesem Zusammenhang ist auch die Bedeutung von Reisen und Freizeitangeboten zu betonen. Laut dem Deutschen Roten Kreuz ist es für Menschen mit Behinderungen oft eine Herausforderung, ihre Reisewünsche Realität werden zu lassen. Gut organisierte Reisen, die von qualifizierten Betreuern begleitet werden und barrierefreie Unterkünfte bieten, sind entscheidend für die gesellschaftliche Teilhabe. Solche Freizeiten fördern nicht nur Gemeinschaftserlebnisse, sondern auch Kultur und Spaß. Mehr zu diesen wichtigen Angeboten findet sich auf der Webseite des DRK.

Diese erlebnisreichen Tage in Fulda zeigen, wie wertvoll und bereichernd Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderungen sein können – für mehr Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl!

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen