ZukunftsWerkstatt 2024: Lichtenfels ruft junge Talente zum Mitgestalten!

Im Juli 2024 findet in Lichtenfels die „ZukunftsWerkstatt“ statt, die Jugendliche für Nachhaltigkeit und Digitalisierung begeistert.
Im Juli 2024 findet in Lichtenfels die „ZukunftsWerkstatt“ statt, die Jugendliche für Nachhaltigkeit und Digitalisierung begeistert. (Symbolbild/MW)

ZukunftsWerkstatt 2024: Lichtenfels ruft junge Talente zum Mitgestalten!

Lichtenfels, Deutschland - Im Landkreis Lichtenfels ist ein frischer Wind zu spüren! Vom 23. bis 25. Juli und vom 28. bis 30. Juli 2024 lädt die **ZukunftsWerkstatt** alle kreativen Köpfe zwischen 15 und 20 Jahren ein, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Die Veranstaltung, die sich dem spannenden Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Digitalisierung widmet, findet im FADZ in Lichtenfels statt und wird in Kooperation mit der Universität Bayreuth durchgeführt.

Was gibt es anzupacken? Ganz viel! Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Projektideen zu den Themen einzureichen. Das Spektrum reicht von der Bekämpfung des Klimawandels, über digitale Lösungen für kommunale Services bis hin zu Recycling initiierten Ansätzen. So wird nicht nur die Theorie besprochen, sondern auch der Sprung in die Praxis gewagt. Die besten Projekte werden sogar in die Anwendung überführt.

Ein Programm für die Zukunft

Die *ZukunftsWerkstatt* zielt darauf ab, junge Menschen für die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begeistern und ihnen die Tools an die Hand zu geben, um aktiv zu werden. Jeder Teilnehmer erhält nicht nur wertvolle Erfahrung, sondern auch ein Zertifikat für die Teilnahme. Angesprochen werden nicht nur Schüler, sondern auch Auszubildende und Studierende aus der Region.

Das Augenmerk liegt klar auf der Verbindung von Ökonomie, Ökologie und Sozialem. Die Angebote bieten einen Raum, um kreativ zu denken und innovative Lösungen zu entwickeln, die den Klimawandel bekämpfen oder auch Desinformation und Hate Speech adressieren.

Frühere Erfolge und Ausblick

Der Landkreis hat bereits Erfahrungen mit ähnlichen Veranstaltungen gesammelt. Ein Beispiel dafür ist das erfolgreiche Projekt STADTRADELN, das aus einer früheren ZukunftsWerkstatt hervorging. Diese Geschichte zeigt, dass auch die besten Ideen, die hier geboren werden, durchaus das Potenzial haben, in der Realität umgesetzt zu werden. Und das Engagement, ältere Generationen und Institutionen zum Mitmachen zu bewegen, scheint hoch im Kurs zu stehen.

Wer in dieser Zukunftswerkstatt mitmachen möchte, sollte sich schnell anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ein gutes Händchen haben, die relevanten Themen anzugehen, gibt es bei diesem Event nicht nur für die Organisatoren, sondern auch für alle Mitwirkenden!

Für weitere Details und Informationen zur Anmeldung kann die Seite des Landkreises Lichtenfels besucht werden: www.lkr-lif.de/zukunftswerkstatt.

Details
OrtLichtenfels, Deutschland
Quellen