Kulmbach verabschiedet sich vom Fünfer: Letzte Chance bis Ende 2025!

Der "Kulmbach-Fünfer" wird am 30. Juni 2025 eingestellt. Bis Ende 2025 bleibt die Einlösung in über 40 Geschäften möglich.
Der "Kulmbach-Fünfer" wird am 30. Juni 2025 eingestellt. Bis Ende 2025 bleibt die Einlösung in über 40 Geschäften möglich. (Symbolbild/MW)

Kulmbach verabschiedet sich vom Fünfer: Letzte Chance bis Ende 2025!

Kulmbach, Deutschland - In Kulmbach wird bald ein Stückchen Geschichte beendet: Der „Kulmbach-Fünfer“, eine Gutschein-Münze, die von der Händlergemeinschaft „Unser Kulmbach“ ins Leben gerufen wurde, wird zum 30. Juni 2025 eingestellt. Christoph Hofmann hat diese besondere Münze als Marketinginstrument vorgestellt, das an die alte Fünf-D-Mark-Münze erinnert. Bis Endes 2025 bleibt den Kulmbachern noch Zeit, diese Silbermünze in über 40 Mitgliedsgeschäften einzulösen, bevor sie endgültig aus dem Umlauf geht, wie die Frankenpost berichtet.

Der „Kulmbach-Fünfer“ war nicht nur eine nette Erinnerung an vergangene Zeiten, sondern auch eine praktische Möglichkeit, lokale Geschäfte zu unterstützen. Doch Christine Friedlein, die Vorsitzende von „Unser Kulmbach“, hat klargestellt, dass die Metallmünzen nicht mehr zeitgemäß sind. Im vergangenen Jahr wurde daher der digitale „Kulmbach-Gutschein“ eingeführt, der als moderne Alternative dient. Der digitale Gutschein, bereitgestellt von der Lion5 GmbH aus Bamberg, ist online rund um die Uhr erhältlich und kann einfach bestellt, bezahlt und ausgedruckt werden. Der entsprechende Gutscheinportal ist unter www.kulmbach-gutschein.de zu finden.

Einlösen der „Kulmbach-Fünfer“

Für alle, die noch einen „Kulmbach-Fünfer“ im Portemonnaie haben, heißt es: schnell sein! Diese können bis zum 31. Dezember 2025 in den teilnehmenden Geschäften eingelöst werden. Danach, ab dem 1. Januar 2026, ist das Einlösen der Münze nicht mehr möglich. Um allen Interessierten gerecht zu werden, informieren die Mitglieder des Einzelhandels ihre Kunden rechtzeitig über die bevorstehenden Änderungen.

Mit der Umstellung auf digitale Gutscheine wird die Flexibilität für Käufer erhöht. Die neuen elektronischen Gutscheine können bequem von zu Hause aus bestellt werden und sind direkt nach Bezahlung per E-Mail verfügbar. Außerdem werden sie auch vor Ort in der Buchhandlung Friedrich am Holzmarkt und in der Tourist-Information der Stadt Kulmbach angeboten.

Aussichten für die lokale Wirtschaft

Die Initiativen rund um den Gutschein und dessen Umstellung zeigen, wie wichtig es ist, sich an aktuelle Entwicklungen anzupassen. Immer mehr Städte setzen auf digitale Lösungen zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels. Die Betreiber solcher Systeme können dabei auf unterschiedlichste Refinanzierungsmöglichkeiten zurückgreifen, unter anderem umsatzabhängige Systemgebühren und Marketingpauschalen, die in anderen Städten bereits erfolgreich umgesetzt worden sind, wie etwa in einem Beispiel von avs.de zu lesen ist.

Mit dem digitalen „Kulmbach-Gutschein“ wird die Händlergemeinschaft neue Wege gehen, um die Wirtschaftskraft der Region weiter zu stärken und die Kundenbindung an lokale Anbieter zu erhöhen. Der Schritt könnte das Einkaufserlebnis in Kulmbach auf eine neue, nachhaltige Ebene heben!

Details
OrtKulmbach, Deutschland
Quellen