Neuer Wind am Schanzl: FCI unter Trainerin Wittmann startet durch!

Am 25.06.2025 begann Sabrina Wittmann als erste Cheftrainerin des FC Ingolstadt die Saisonvorbereitung mit neuen Spielern.
Am 25.06.2025 begann Sabrina Wittmann als erste Cheftrainerin des FC Ingolstadt die Saisonvorbereitung mit neuen Spielern. (Symbolbild/MW)

Neuer Wind am Schanzl: FCI unter Trainerin Wittmann startet durch!

Ingolstadt, Deutschland - Am Dienstag, den 25. Juni 2025, startete der FC Ingolstadt (FCI) unter der Leitung von Cheftrainerin Sabrina Wittmann in die Vorbereitung auf die neue Saison. Die 33-Jährige, die seit Mai 2024 die erste weibliche Cheftrainerin im deutschen Männer-Profifußball ist, äußerte sich positiv über das Trainerteam und die Neuzugänge. Insgesamt nahmen 23 Feldspieler und zwei Torhüter am ersten Training teil.

Ein Highlight des Tages war die kurzfristige Verpflichtung von Neuzugang Dennis Kaygin (21). Der offensiv ausgebildete Spieler, zuvor bei Rapid Wien und Willem II aktiv, wurde nur 90 Minuten vor Trainingsbeginn beim FCI unter Vertrag genommen. Kaygin, der bis 2026 in Wien gebunden war, soll laut Sportdirektor Ivica Grlic das zentrale Mittelfeld mit seiner Variabilität bereichern.

Neuzugänge und Abgänge

Neben Kaygin hat der FCI weitere Spieler neu ins Boot geholt: Frederik Christensen (24) im Sturm als Leihe mit Kaufoption, Markus Ponath (24) als Torwart auf Leihbasis, sowie Verteidiger Donald Nduka (22) und Yannick Schmidt (26), der als Spielanalyst fungiert. Besonders auffällig ist der Wechsel von Arvid Schenk (35) als Torwarttrainer und Rafael Lopez (33), der als Athletik- und Rehatrainer fungiert. In der ersten Trainingseinheit fehlte jedoch Linksverteidiger Linus Rosenlöcher (24) aufgrund einer sportmedizinischen Untersuchung. Niclas Dühring (21) ist kaum noch im Verein zu sehen, da er kurz vor einem Wechsel zum Karlsruher SC steht.

Nicht alle Neuigkeiten sind positiv: Auch der Abgang von Tim Heike (25) zum MSV Duisburg nach nur drei Toren in der vergangenen Saison sorgt für Änderungen im Kader. Darüber hinaus könnte Leon Guwara (28) ebenfalls transferiert werden, da eine Ablöse im Raum steht. Trotz dieser Veränderungen will der FCI personell aufstocken, insbesondere auf den Positionen Torwart, Innenverteidiger und Stürmer.

Ein hungriges Team formen

Trainerin Wittmann betont, wie wichtig die läuferische Fitness der Spieler während der Sommerpause ist. Ihr Ziel ist es, ein hungriges Team zu formen, das in der kommenden Saison angreifen kann. Ihre eigene Trainerkarriere, die 2012 mit der U15-Mannschaft des FC Ingolstadt begann, zeigt, dass sie über ausreichend Erfahrung verfügt, um den FCI in eine erfolgreiche Saison zu führen. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass Ingolstadt in den letzten drei Ligaspielen unbesiegt blieb und den Bayerischen Landespokal gewinnen konnte.

In einem größeren Kontext ist die Rolle von Frauen im Fußball besonders spannend. Trotz der Fortschritte, die in den letzten Jahren erzielt wurden, zeigt eine Studie der Initiative „Fußball kann mehr“ (FKM), dass im Profifußball immer noch zu wenige Frauen in Führungspositionen sitzen. Nur vier von 36 Lizenzvereinen haben Frauen in der Geschäftsführung, was die Herausforderung unterstreicht, die Wittmann als Teil dieser Bewegung angeht. Der DFB plant, bis 2027 30% Frauen in Haupt- und Ehrenämtern zu erreichen, derzeit liegen die Zahlen bei 20%.

Die Entwicklungen beim FC Ingolstadt sind somit nicht nur für den Verein selbst von Bedeutung, sondern auch für die Diskussion um Diversität und die Rolle der Frauen im deutschen Fußball insgesamt.

Details
OrtIngolstadt, Deutschland
Quellen