Ingolstädter Volksfest: Ehrenamtliche feiern mit Freibier und Dank!

Das Ingolstädter Volksfest am 13. und 14. Juni ehrt Ehrenamtliche mit Freibier. Infos zur Ehrenamtskarte hier!
Das Ingolstädter Volksfest am 13. und 14. Juni ehrt Ehrenamtliche mit Freibier. Infos zur Ehrenamtskarte hier! (Symbolbild/MW)

Ingolstädter Volksfest: Ehrenamtliche feiern mit Freibier und Dank!

Ingolstadt, Deutschland - Ingolstadt steht in den Startlöchern für ein besonderes Volksfest, das nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das ehrenamtliche Engagement würdigen wird. Am Freitag, dem 13. Juni, und Samstag, dem 14. Juni, lädt die Stadt alle Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte ein, die großartige Leistung von rund 2.000 Ehrenamtlichen aus Ingolstadt zu feiern. Diese erhalten bei der Festlichkeit eine Maß Freibier oder ein alkoholfreies Getränk – ganz umsonst. Wie Ingolstadt Today berichtet, geht diese Kooperation auf eine Initiative der Ingolstädter Veranstaltungs gGmbH und der Stadt Ingolstadt zurück.

Die besondere Aktion findet nicht nur aufgrund der freudigen Feststimmung statt. Tobias Klein, der Geschäftsführer der Ingolstädter Veranstaltungs gGmbH, hebt hervor, wie wichtig es ist, das Ehrenamt gebührend zu würdigen. Die Ehrenamtskarte, sei sie gold oder blau, muss vorgelegt werden, um den Bon für das Freigetränk im Festzeltbüro abzuholen. Das Festzeltbüro ist dabei nicht das allgemeine Festbüro. Wichtig zu beachten: Nur das Original wird akzeptiert, Kopien sind nicht gültig.

Ein Fest für die Ehrenamtlichen

Die Initiative wird tatkräftig von den Festwirten Lanzl und Stiftl sowie den Brauereien Nordbräu und Herrnbräu unterstützt. Alle Beteiligten zeigen sich verantwortlich für das Gelingen dieser Aktion und sorgen dafür, dass die Ehrenamtlichen an diesem Wochenende die Anerkennung erfahren, die sie verdienen. Ehrenamtliches Engagement ist eine freiwillige, unbezahlte Tätigkeit, die maßgeblich zur Stärkung unserer Gesellschaft beiträgt. Der Statista zufolge engagieren sich viele Deutsche in Sportvereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in Kirchen oder bei Wohltätigkeitsorganisationen.

Das Volksfest ist nicht nur ein Ort der Freude und des Feierns, sondern auch eine Plattform, um die vielen helfenden Hände sichtbarer zu machen. Von Sportvereinen über Tafeln bis hin zu Freiwilligendiensten – all diese Bereiche sind auf engagierte Menschen angewiesen, die ihre Zeit und Kraft spenden. Ingolstadt macht dabei keine Ausnahme.

Einladung zur Teilnahme

„Wir laden alle Ehrenamtlichen herzlich ein, zu feiern und sich ein wenig verwöhnen zu lassen“, so Klein weiter. Wer dabei sein möchte, sollte unbedingt über die Ehrenamtskarte verfügen. Der Bon für das Freibier wird nur bei Vorzeigen dieser Karte in den speziellen Festzeltbüros ausgegeben. Es lohnt sich also, im Vorfeld alles gut zu organisieren!

Das Ingolstädter Volksfest bietet damit nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, das Leben zu genießen, sondern zeigt auch, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gemeinschaft ist. Ein Hoch auf die Ehrenamtlichen, die oft im Hintergrund wirken und trotzdem das Rückgrat unseres sozialen Lebens bilden!

Details
OrtIngolstadt, Deutschland
Quellen